Monat: September 2014

Happiness is… #2

1. …finding beautiful wild flowers on your way to work

blumen

2. …enjoying lunch and the last sunbeams on the rooftop terrace

IMG_0824

3. …painting with watercolours and feeling like a child without worries

IMG_8231

4. … breakfast in bed (again)

IMG_0293

I hope you enjoy these last and sunny days of september!

 

The Eiffel Tower

IMG_9487

Errichtet, um der Welt etwas zu beweisen, und anschließend von den Bürgern, von den Künstlern der Stadt verhasst. „Wir Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Architekten und leidenschaftliche Liebhaber der bisher unangetasteten Schönheit von Paris protestieren im Namen des verkannten französischen Geschmacks mit aller Kraft gegen die Errichtung des unnötigen und ungeheuerlichen Eiffelturms im Herzen unserer Hauptstadt […] Um zu begreifen, was wir kommen sehen, muss man sich einen Augenblick einen schwindelerregenden, lächerlichen Turm vorstellen, der wie ein riesiger, düsterer Fabrikschlot Paris überragt, muss sich vorstellen, wie alle unsere Monumente gedemütigt, alle unsere Bauten verkleinert werden, bis sie in diesem Alptraum verschwinden. […]“ (Quelle: Wikipedia).

Nachdem der Eiffelturm jedoch anlässlich der Weltausstellung eröffnet wurde, schlug der Hass gegen das Neue angesichts der positiven Kritiken in Interesse und nicht zuletzt in Stolz um. Heute erscheint es lachhaft, dass jemand etwas gegen den Eiffelturm haben konnte. Aber wie sollten sie auch ahnen, dass es zu dem Wahrzeichen von Paris werden sollte, ein Symbol der Liebe und der Romantik, das die Menschen damals wie heute verzaubert. Ein Ort, der inspiriert und uns andere Dinge fühlen lässt, als wir es gewohnt sind. Ein Ort der Leidenschaft, und zwar nicht nur im positiven Sinne: Bis heute nahmen sich 400 Menschen dort das Leben. Unzählige Filme und Bücher, Bildbände und Erinnerungen haben Paris so sehr mit dem Eiffelturm verknüpft, dass man die Beiden gar nicht mehr trennen kann.

Auch ich war besonders gespannt, diesen Turm aus Stahl endlich leibhaftig zu sehen. Den Zauber, die Magie der Romantik, die von diesem Bauwerk ausgeht, am eigenen Leib zu erfahren, die jeden Tag tausende Menschen anzieht. Und tatsächlich: Der Eiffelturm zauberte mir ein Lächeln auf die Lippen, gegen das ich gar nicht mehr ankam.

IMG_9404

Happiness is… #1

1. … breakfast in bed

IMG_0338

2. … re-reading all your Instyles on a rainy day

IMG_9020

3. … enjoying self-made apple pie, made out of the apples of your own garden

 

IMG_0370

4. … braving the cold weather with a pop of colour

IMG_0390

Happy autumn!

Stay with me

IMG_0426

IMG_0498

IMG_0415

IMG_0408

IMG_0423

IMG_0495

“Autumn – the year’s last, loveliest smile” – William Cullen Bryant

Ich wünsche euch einen schönen, offiziellen Herbstanfang! Auch wenn zum Glück die Sonne noch ab und zu scheint und alle Blätter bei uns im Garten golden glänzen lässt, ist es schon ganz schön kalt. Bei diesem Wetter liebe ich es, mich in übergroße Cardigans und flauschige Schals zu kuscheln. Wenn ich noch zu müde bin und die Welt mir generell zu kalt erscheint, kann ich mich einfach in diesen weichen Lagen verstecken und in ihnen verschwinden, bis mich niemand mehr sieht. Vielleicht ist diese Art, mich zu kleiden, ein Spiegel meiner Seele, denn besonders jetzt wo es kälter wird sehne ich mich nach Ruhe, nach Geborgenheit und Kerzenlicht.

Den Schal habe ich mir letzte Woche gekauft und es hat sich wirklich gelohnt: Er ist immer noch unfassbar weich, schützt meinen Hals und mit seinem dezenten Grau passt er zu all meiner anderen Winter-Kleidung. Die leiseren Töne findet man bei mir nicht nur in den Farben meiner Outfits, sondern auch in der Musik: aktuell kann ich von dem Lied “Stay with me” von Sam Smith absoulut nicht genug bekommen und höre es in Dauerschleife.

In den nächsten Tagen freue ich mich schon darauf, meine anderen kürzlich gekauften Schätze auszuführen, oft in die Bücherei zu gehen und dann will ich auch bald unbedingt wieder selbst gemachte Kürbissuppe essen. Was habt ihr für den Herbst geplant?

Scarf – Vero Moda / Cardigan – H&M / Top – Bershka / Bag – Louis Vuitton / skirt – H&M / Leggins – Vero Moda / rain boots – Lidl / watch – Fossil / bracelets  – Thomas Sabo, Bijou Brigitte, Fossil / Ring – Svarowski / nail polish – “Really Red” by Essie

(English version)

“Autumn – the year’s last, loveliest smile” – William Cullen Bryant

Today it’s the official beginning of autumn! Although sun is shining it’s already pretty cold. During this cold temperatures I love wearing oversized cardigans and scarves in which I can hide from the cold world. In general I am craving calm evenings, concealment and candle light. The scarf I am wearing I just bought last week and I love it! It’s so soft and protects my neck from cold winds. For the next couple of days I am looking forward to wear the other things I just bought for fall, going to the library as often as I can and eating selfmade pumpkin soup. What are your plans for fall?

Falling in Love with Fall

IMG_0256

Gründe, den Sommer den Herbst zu lieben!

Die Tage werden kälter, die Herzen wärmer. Kastanien fallen jeden Tag unermüdlich in unseren Vorgarten und der Regen strömt und prasselt nachts beruhigend auf mein Dach. Es ist nie leicht, den Sommer loszulassen. Vor allem jetzt, nach so langen, warmen Monaten und dem Beginn der Uni fast unmittelbar vor mir, wünsche ich mir manchmal die Aussicht auf Urlaub des Junis, das sorglose Sonnenbaden des Julis, oder die warmen Tagesausflüge des Augusts zurück. Doch obwohl ich mich ganz klar als ein Kind des Frühlings beschreiben würde, hat auch der Herbst auf jeden Fall seine Vorzüge. Ich musste sie mir erst wieder ins Gedächtnis holen, die wunderbaren Seiten der kälteren Jahreszeit, und vielleicht kann ich sie euch hiermit ja ebenfalls schmackhaft machen.

1. Tea & Books

Auch wenn ich eigentlich das ganze Jahr über viel und gern lese, hat es noch etwas kuscheligeres, wenn man dies mit einem Tee oder einer heißen Schokolade auf dem Sofa tut. Bei schüttendem Regen gibt es zudem nichts Besseres, als in die nächste Bibliothek zu flüchten und sich bei einem Stück Torte festzulesen! Außerdem ist die frühe Dunkelheit längst nicht so schlimm, wenn man schöne und gut duftende Kerzen hat, die man anzünden kann:)

IMG_0226

2. Nature’s way too beautiful

Fallende Blätter, buntes Laub, reifes Obst… Mit den vielen Farben des Herbstes ist das oft triste Wetter meiner Meinung nach viel besser auszuhalten!

The beautiful flowers next to our front door
The beautiful flowers next to our front door

3. Less icecream, more chocolate

Bei kälteren Tagen wird meine Lieblingssüßigkeit immer verlockender. Schokolade werde ich nie widerstehen können!

Kit-Kat-Cake - full of chocolate and calories (made by my sister and a friend of her)
Kit-Kat-Cake – full of chocolate and calories (made by my sister and a friend of her)

4. New Cravings

Zugegeben, jede neue Jahreszeit kann als Ausrede fürs Shoppen missbraucht werden. So macht es aber gleich viel mehr Spaß, sich auf die nächsten Monate zu freuen! Gerade wenn es sich bei den neuen Sachen um weiche Schals, Cardigans und neue Stiefel handelt. Vor zwei Tagen habe ich voller Vergnügen meine Liste in den Läden abarbeitet und ich denke, ich werde dazu auch noch einen Post machen:)

I'm ready <3
I’m ready <3

5. New beginnings

Der Herbst beziehungsweise der Spätsommer ist die Zeit der neuen Schuljahre und Semester, die Zeit in der man sich neue Ziele setzen und noch härter arbeiten kann. Meine Freunde können bestätigen, dass ich, sobald ich einen Schreibwarenladen betrete total in Verzückung gerate, und deshalb haben mich allein schon neue Schulsachen und Stifte motiviert, mein Bestes zu geben. Macht euch den Neuanfang so schön wie möglich! Dann ist es vielleicht auch gar nicht so schlimm, wieder in die Schule zu müssen:)

Pencil case - Longchamp
Pencil case – Longchamp

Ich freue mich am Meisten auf die langen Lese- oder DVD-Abende, Verabredungen auf eine Tasse Tee und die Schokolade:) Und ihr? Ich hoffe ihr habt ein schönes Wochenende!

(English version)

Reasons to fall in love with summer fall!

The days get colder, the hearts warmer. Conkers are constantly falling into our garden,  rain is falling and in the nights I hear the patter of rain on our roof top. It’s never easy to let summer go, especially after such long months of freedom like I had. But autumn has its advantages, too! I had to remember them so I don’t miss summer too much and maybe this post helps you to fall in love with fall, too.

1. Tea & Books

Although I always read much it is much more cosy to do it with a nice cup of tea or a hot chocolate sitting on the couch. I also love visiting libraries for eating cake and finding new treasures. Furthermore, the early darkness of autumn isn’t that bad when you have nice candles you can burn:)

2. Nature’s way too beautiful

Colourful falling leaves, ripe fruits in the trees… These colours of autumn make it much more easier to accept the grey weather.

3. Less icecream, more chocolate

During cold days my favourite sweet turns out to be a real temptation. I will never be able to resist chocolate!

4. New Cravings

Going shopping and finding cozy things for the colder months of the year makes it so much more fun to accept the fact that summer is over. Soft scarves, cardigans and new boots.. Two days earlier I was shopping and it was heaven!

5. New beginnings

Autumn or late summer is the time of the new school years and semesters. A time with new goals and the will to work harder. My friends can confirm that when I visit a stationary shop I go crazy. New stuff for school or university are a lovely motivation for me to give my best. So make your new beginning as nice as possible, too!

After this post I am really excited for autumn and for wearing the new things I bought. A post about that will follow! I wish you a nice weekend:)

Moments in Montmartre

IMG_9674

IMG_9598

IMG_9677

IMG_9658

IMG_9679

Streifenhörnchen / Chipmunk
Streifenhörnchen / Chipmunk

(English version)

On these pictures you can see an outfit I wore on our trip to Paris when we visited the Sacré-Coeur. It was a foggy morning, but not as cold as in Germany. Therefore I could wear a dress which I bought during a city-trip with my bestfriend and really love to wear. I also like the combination with the striped slipper I found in Barcelona this summer. These weeks I spend doing things I like: shopping, going to the cinema, meeting friends, writing, enjoying the last beams of the sun and of course work and doing sports ( at least a little bit). I hope you have a great week!

(German version)

Ein nebliger Morgen in Paris, im Viertel Montmartre. Wir erklimmen die Stufen zu einer der schönsten Kirchen der Welt: Dem Sacré Coeur. Zum Glück begann der September mit einigen letzten goldenen Tagen, aus welchem Grund ich das letzte Mal ein Kleid tragen konnte. Ich habe es erst im Juli diesen Jahres mit meiner besten Freundin auf einem Städtetrip gekauft – doch die Liebe auf den ersten Blick hat sich zum Glück zu einer Langzeitbeziehung entwickelt! Streifen sind sowieso eines meiner Lieblinge. Kein Wunder, dass ich bei den gestreiften Slippern, die ich in Barcelona entdeckt habe, nicht widerstehen konnte.

Zur Zeit nutze ich noch meine letzten freien Wochen vor dem Beginn der Orientierungswoche an der Uni. Shoppen, ins Kino gehen, arbeiten, Freundinnen besuchen, DVD-Abende, schreiben, die Herbstsonne auf der Dachterrasse genießen und ein wenig Sport machen: So sehen meine Tage zurzeit aus. Ich wünsche euch eine tolle Woche!

IMG_9651

dress – h&m / shoes – Pull&Bear / watch – Fossil / bracelets – Fossil and Blissany / ring – Svarowski (thanks to N.) / bag – Louis Vuitton (thanks to Diane)

The Unknown

A journey into the unknown.
A journey into the unknown.

In drei Wochen ist es soweit. Mein Germanistik-Studium beginnt. Ein neuer Lebensabschnitt, eine noch ungewisse Erfahrung, ein Neubeginn. Ich schaue ins Ungewisse. Fremde Menschen, ungewohnte Situationen, auf die ich mich irgendwie einlassen muss. Wenn ich daran denke, fühle ich mich in manchen Momenten überfordert und allein gelassen, obwohl diese Situation schon so viele Menschen, natürlich auch aus meinem Umfeld, erlebt haben. Mit Veränderungen habe ich mich schon immer etwas schwer getan, obwohl es meist danach oder dabei etwas Gutes passiert. Aber dann kommen wieder die vertrauten Fragen: Wie werde ich mich zurecht finden? Werden die Anderen mich mögen?  Werde ich mich wohlfühlen, ist mein Studiengang wirklich der Richtige für mich?

Fragen, die wohl jedem von uns schon einmal durch den Kopf gegangen sind. Es gibt Menschen, die können (scheinbar) selbstsicher mit ungewohnten Situationen umgehen und dann wieder jene, die zu viel grübeln und sich über alles schon Wochen im Vorraus den Kopf zerbrechen ( zu dieser Kategorie gehöre ich dann wohl). Bis ich mir die Frage stellte: Was bringt das überhaupt? Natürlich kann man versuchen, alles im Vorraus zu analysieren, um Fehler zu vermeiden – aber ein positives Ergebnis kommt dabei nicht heraus.

Im Endeffekt ist es ein Neuanfang, den ich auf mich zukommen lassen sollte. Auf den ich mich ja auch irgendwie freue. Fehler gehören nun mal dazu. Und selbst, wenn ich mich nicht mit allen gut verstehe oder ein Seminar schrecklich langweilig ist, ist das auch nicht das Ende der Welt. Auch ich habe mich in der Schule über die viele Arbeit beklagt, die uns allen langsam aber sicher über den Kopf gewachsen ist, und ich bin mir auch bewusst, dass ich in dieses Studium ein großes Stück Arbeit, Fleiß, Leidenschaft und Schweiß hineinstecken werde, hineinstecken muss. Denn so sehr ich manche Sachen in dieser Zeit des Abiturs gehasst habe, so sehr bin ich auch an ihnen gewachsen und wüsste sonst nicht, was ich alles leisten kann.

Ich bin sicher, in dieser Zeit werde ich viel über mich lernen, viel über meine nähere Zukunft und die Person, die ich sein will. Und nachdem ich für mich geklärt habe, dass diese angsterfüllenden Fragen nichts sind als Energie-fressende Zeiträuber, die mir die Freude am Neuen nehmen, werde ich sie links liegen lassen. Noch geht mein Blick ins Ungewisse, in eine neblige Zukunft – doch ich freue mich schon jetzt auf neue Erfahrungen.

 

It's all a matter of perspective
It’s all a matter of perspective

dress- H&M / watch – Fossil / shoes – Pull&Bear / bag – Louis Vuitton (danke Diane!)

 

 

Paris in september – My favourite moments

IMG_9960

(Please scroll down for the English version)

Es sind diese Momente, in denen ich weiß, dass ich gerade etwas ganz kostbares erlebe. Die mich mit Freude und Dankbarkeit erfüllen, über die ich Seiten in meinem Tagebuch füllen möchte, und die ich lange in Erinnerung behalten werde. Wunderbar finde ich dabei, dass ich diese Momente meistens in Kleinigkeiten finde – ein herzzerreissend gutes Buch (“Eat Pray Love”, gelesen auf der Zugfahrt), oder eine neue heißgeliebte Süßigkeit (Macarons auf einer Parkbank).

1. Paris by night und was das mit Gossip Girl zu tun hat

Samstags, gegen halb neun Uhr am Abend trafen meine Schwester und ich auf der Pont d’Alexandre III ein, eine Brücke, die ich unbedingt besuchen wollte. Nicht nur, dass man von ihr einen fantastischen Anblick auf den Eiffelturm hat – für mich als Fan hat sie auch noch eine andere Bedeutung (sicherlich ist sie auch aus historischer Sicht ganz interressant – aber da dürft ihr mich nicht fragen). Die Leute, die die vierte Gossip-Girl-Staffel ebenso sehr kennen und lieben wie ich, wissen, dass das die Brücke ist, auf der Blair und Lois eines ihrer ersten Dates haben. Da ich diese Folgen schon unzählige Male gesehen habe, fühlte es sich ganz surreal an, selbst dort zu stehen. Außerdem ist die Brücke natürlich auch wunderschön. Ich zitiere Wikipedia: “Sie gilt als die wohl eindrucksvollste und kühnste Bogenbrücke ihrer Epoche”. Das einzige, was mich noch mehr begeistern konnte, war der leuchtende Eiffelturm, der um Punkt Neun Uhr, wie zu jeder vollen Stunde, zu blinken begann und uns einen wunderschönen und unvergesslichen Anblick bot.

Pont d'Alexandre and the Eiffeltower by night
Pont d’Alexandre and the Eiffeltower by night
Bling bling!
Bling bling!

2. Eine Kirche und ein Künstlerviertel

Der steile Anstieg, der anschließend atemberaubende Ausblick auf die Stadt und eine komplett weiße und eindrucksvolle Kirche: Ich rede natürlich vom Sacré Coeur im Künstlerviertel Montmartre. Die Kirche war viel größer, als ich erwartet hatte und hat mich definitv beeindruckt. Anschließend sind wir noch durch das Montmartre geschlendert, das mir mit seinen vielen traditionellen Boulangerien, Patisserien und Cafés einen echten Amélie-Moment bescherte. Außerdem standen überall Künstler, die vertieft über ihre Staffelein gebeugt an einem neuen Werk vom Notre-Dame oder dem Eifelturm saßen. Wunderbar, denn ich liebe es, anderen Menschen still und heimlich bei der Arbeit zu zusehen.

Le sacré coeur
Le sacré coeur

3. Der Macaron-Moment

An unserem letzten Tag hatten wir noch einige Stunden, die wir noch nicht fest verplant hatten. Außerdem wollte ich noch unbedingt zum ersten Mal ein Macaron probieren, aber nicht an irgendeiner Straßenecke! Meine Schwester, die kleine Paris-Insiderin, kannte den perfekten Platz dafür: Den Place de Vosges. Ein kleiner Park mitten in der Innenstadt mit Grünflächen, Parkbänken, vier Springbrunnen und unzähligen Menschen, die auf der Wiese liegend die letzten Sonnenstrahlen genossen. Zudem spielten Straßenmusiker Cello und Violine und untermalten die Szenerie mit “Moon River” aus dem Film Frühstück bei Tiffanys. Als wir uns auf die Bank setzten, um uns auszuruhen, zu lesen und unsere Macarons zu essen, schien uns die Sonne warm ins Gesicht, und gleichzeitig wehte der Wind die Blätter über die Kieswege – für mich war es ein perfekter Übergang vom Sommer zum Herbst und zudem ein friedlicher und einfach schöner Augenblick. Achja, und das Macaron hat mich nicht enttäuscht! Am liebsten mag ich die Geschmacksrichtung Vanille.

The Macaron Moment
The Macaron Moment

 

Place de Vosges
Place de Vosges
"EAT, pray, love"
“EAT, pray, love”

Ich merke immer wieder, vor allem in letzter Zeit, dass das Glück in den kleinen Dingen steckt, und ich hoffe mit diesem Post konnte ich euch daran erinnern. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

(English version)

Sometimes I realize that I just experienced a precious little moment which I will never forget. I like the saying: “It’s the little things”, and therefore I would like to show you my favourite “little” moments of my trip to Paris.

1. Paris by night and Gossip Girl

One evening, my sister and I finally went to the “Pont d’Alexandre”, a bridge which is beautiful and from which you have a breathtaking view on the Eiffeltower like we did. Furthermore one scene of the first episodes of the 4. Gossip Girl season was filmed there – Blair and Louis had one of their first dates there. For me, as a real fan, it was a fantastic feeling to be on the same bridge, haha! Besides the Eiffeltower began to blink at nine o’clock and this beautiful view was one of the most amazing things I ever saw.

2. Sacré coeur and Montmartre

The church “Sacré Coeur” is big, all white and seems to sit above the whole city – from there, you have an amazing view. This big and beautiful church really impressed me, just as the district “Montmartre”, which was crowded with artists and painters. It was a real “Amélie”-moment!

3. The macaron moment

Our last hours in Paris – so we decided to try our first macarons in a beautiful little parc called “Place de Vosges”. People enjoyed the last sunbeams, read books, laughed with friends, played with their kids. Furthermore some musicians played cello and violins, I recognized their play as the famous song “Moon river” out of the movie “Breakfast at Tiffany’s”. Lovely! We spent some hours reading and eating macarons which tasted amazing and better than I thought.

I hope with this post I could inspire you to appreciate the little things in your life! I wish you a lovely weekend.

Travel Diary: Paris #2

The most beautiful shoppingcenter I have ever seen - la galerie lafayette
The most beautiful shoppingcenter I have ever seen – la galerie lafayette

(Please scroll down for the English version)

Shopping

Paris – la métropole de la mode! Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, durch die Luxuskaufhäuser der Metropole zu schlendern und wurde dabei angenehm überrascht. In den ‘Galeries Lafayette’ (auf dem Boulevard Haussmann) kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Türme von edelstem Schmuck, Taschen und Kosmetik! Am allermeisten beeidruckte mich jedoch die goldene Wandverkleidung sowie die gläserne Kuppel, die über dem ganzen Treiben zu schweben schien. Prunkvoll geschmückt, in Gold eingetaucht und offensichtlich dem Jugendstil zuzuordnen – eine meiner Lieblingsepochen der Kunst. So würde ich gern immer einkaufen!

I loved the pretty shop-window displays. Everything was decorated with love!
I loved the pretty shop-window displays. Everything was decorated with love!

Gleich nebenan gab es ein weiteres Luxuskaufhaus – das Printemps, das wir natürlich auch besuchen mussten. Die Angebote an Waren war in meinen Augen fast identisch. Auch das Printemps hat eine wunderschöne Kuppel und es gibt noch einen Pluspunkt: eine Verkaufstheke von dem berühmten Macaron-Hersteller Ladurée im Foyer des Kaufhauses, das übrigens mit detailreichen Mosaiken verziert war. Trotzdem hat mir die Galerie Lafayette noch ein bisschen besser gefallen.

The dome of the luxury department store 'Printemps'
The dome of the luxury department store ‘Printemps’
A nice welcome
A nice welcome

Selbstverständlich sind wir auch die Avenue des Champs-Elysées einmal rauf und runter gelaufen, die mich allerdings nicht so sehr begeistern konnten wie die zwei Kaufhäuser. Natürlich haben wir während unseres Aufenthalts auch Läden aufgesucht, in denen wir uns auch etwas leisten konnten. Hier kann ich die Rue Rivoli empfehlen – neben Ketten wie Forever 21 und Jennyfer, die wir in Deutschland nicht haben, gibt es dort auch die üblichen Verdächtigen wie H&M, Zara und Mango. Neben einer grauen Jeans aus dem Laden “Springfield” habe ich allerdings hauptsächlich Postkarten und Mitbringsel für meine Liebsten geshoppt!

Pretty postcards
Pretty postcards

Mehr übers Sight-Seeing und meine liebsten Paris-Momente erwartet euch in meinem nächsten Post!

(English version)

As we all know, Paris is one of the most important cities when it comes to fashion. Therefore my sister and I couldn’t resist to visit two of the most expensive luxury department stores in Paris: the’ Galerie Lafayette’ and the ‘Printemps’. In addition to all the great  cosmetics, bags and jewelry you can buy there the beauty of the architecture impressed me the most. Especially the dome of the ‘Galerie Lafayette’ was one of my favourite spots in Paris! After visiting these two department stores the ‘Avenue des Champs Elysées’ couldn’t impress me that much but nevertheless me and my sister enjoyed some delicious crêpes there (as you can read in my former post).

My recommendation for shopping which you can afford in Paris is the ‘Rue Rivoli’. I loved ‘Forever 21’ and ‘Jennyfer’ there but of course you probably will find something at H&M, Zara, Mango etc, too. However, exept a grey jeans I bought nothing but postcards and souveniers for my beloved ones. More about sightseeing and my favourite moments in Paris you’ll find in my next posts!

Travel Diary: Paris #1

IMG_9859

(Please scroll down for the English version)

Paris hat viele Namen: Die Stadt der Liebe, aber auch des Lichts. Der Künstler und Überlebenskünstler. Der Freunde des Genusses und der schönen Dinge. Ein Ort, an dem Gegensätze aufeinander prallen, Klischées sich bewahrheiten und der auf jeden Fall sehr viel zu bieten hat.

Jahrelang schon habe ich mir gewünscht, diese Stadt mit eigenen Augen sehen zu können, und genau wie mit dem neuen Kleiderschrank und dem Beginn dieses Blogs dachte ich mir in der letzten Woche: Warum nicht? Was hält dich davon ab? Wenn nicht jetzt, wann dann? Also mieteten meine Schwester und ich über airbnb ein Appartement im Zentrum von Paris und ich konnte es kaum erwarten, meine Vorstellungen von dieser großen Stadt mit der Realität in Einklang zu bringen.

Französisch und ich, das ist einfach eine große Liebe. Auch wenn nicht viele im Französisch-Unterricht die Schönheit der Sprache zu würdigen wussten (was ja nicht schlimm ist – wenn mir jemand erzählt, wie faszinierend die eulersche Zahl ist, rolle ich ja auch mit den Augen), konnte ich mir trotz nerviger Grammatik-Lektionen immer meine Begeisterung dafür aufrecht erhalten. Nicht umsonst studiere ich diese Sprache ab nächsten Monat! Die Tage vor der Reise und auch während der Zugfahrt im ICE habe ich das Buch “Eat Pray Love” gelesen (ja, ich weiß, aber besser spät als nie – ich bin übrigens, genau wie alle anderen vor zehn Jahren, begeistert von diesem Buch) und Elizabeth Gilbert beschreibt dort unter anderem, wie viel Freude und Vergnügen und Faszination die italienische Sprache auf sie ausübt und wie sehr sie es liebt, neue Redewendungen und Namen in sich aufzusaugen und zu genießen. Ja!, dachte ich mir, als ich das italienische Kapitel verschlang, genauso geht es mir mit dem Französischen! Auf der Straße, in der Metro, in den Geschäften – überall diese wunderschöne Sprache, und als ich sie nach Monaten der Französisch-Unterricht-Abstinenz endlich wieder selbst sprechen konnte, war ich im siebten Himmel.

(English version)

Paris, the city of love and light – for such a long time I wished I could see the magic of this city with my own eyes! In the last time I wanted to realize as many things as possible  – this blog, the new wardrobe etc. So when I noticed that I wanted to visit Paris for such a long time but never did it I asked myself ‘Why not? Do it’!

Vor unserer Reise legte ich eine Liste an mit den Dingen, die ich unbedingt sehen wollte / A list of things I absolutely wanted to see
Vor unserer Reise legte ich eine Liste an mit den Dingen, die ich unbedingt sehen wollte / A list of things I absolutely wanted to see

Außerdem war es ein ganz und gar komisches Gefühl, endlich in Paris zu sein. Die Namen der Metro-Stationen, die Sehenswürdigkeiten, ja, sogar die Reihenfolge der Arrodissements hatten wir neun Jahre im Franzsösisch-Unterricht immer wieder durchgenommen. Dazu kamen noch die ganzen Bücher und Filme, die in Paris spielten. Das alles trug dazu bei, dass es mir vorkam, als wäre ich mindestens schon hundertmal dort gewesen – komisch, ich weiß! Aber hatte ich nicht selbst immer das Baguette bei Monsieur Said um die Ecke gekauft? Bin ich in meiner frühen Jugend nicht stets mit Julien Rigot und den Anderen Rollschuh um den Tour Montparnasse herum gefahren? (Diese Insider verstehen leider nur jene, die französisch ebenfalls mit den alten Decouvertes-Schulbüchern gelernt haben und die Geschichten rund um diese Personen immer und immer wieder durchnahmen – quatre baguettes pour le prix des deux!)

In diesem und den nächsten Posts erzähle ich euch, was ich alles in Paris gemacht und dabei so erlebt habe.

(English version)

Therefore my sister booked spontaneously a little flat in the heart of Paris and I really looked forward on our trip. You need to know that I am really a lover of the French language and it just felt so good to be able to speak it again. During the last nine years I got to know all the toursitic attractions in Paris through my French lessons. Therefore I always lived with the feeling that I had already been there. And amusingly all the attractions fit exactly into my imagination of Paris! But now to my travel diary and hopefully more useful facts for you.

Packing for Paris - in letzter Zeit scheine ich ein ziemliches Schwarz-Weiß-Faible zu haben!
Packing for Paris – in letzter Zeit scheine ich ein ziemliches Schwarz-Weiß-Faible zu haben!

Die Anreise / The arrival

Meine Schwester und ich haben uns für die deutsche Bahn entschieden – das aber eigentlich nur aus dem Grund, weil fliegen so kurzfristig zu teuer geworden wäre und es mit dem Bus 1. ewig dauert und mir 2. dabei immer schlecht wird. Wir alle haben schon mal über die Deutsche Bahn gemeckert, und auch diesemal wurde sie ihrem schlechten Ruf gerecht. Technische Probleme, Komplikationen und Chaos hatten einige Verspätungen zufolge. Leider hat man ja nicht viel Auswahl, wenn man mit dem Zug fahren möchte… Das positive am Bahn fahren ist jedoch die viele Zeit, die ich meistens lesend verbringe, das leise Rattern der Schienen um mich herum und diese Ruhe, die mich dabei jedes Mal überkommt (beim Fliegen bin ich nämlich immer schrecklich nervös).

(English version)

My sister and I decided to go with Deutsche Bahn to Paris because a flight would have been too expensive and on bus rides I always get sick. Unfortenitely there were many complications and breakdowns with our trains which we weren’t very happy about. However I like the positive things about riding a train: the huge amount of time you can spend sleeping or reading (like I did – I can really recommend you the book ‘Eat pray love’ by Elizabeth Gilbert but please never watch the movie, in my opinion it just can’t express what the book really is about).

Ein windiger Schnappschuss auf "unserem" Balkon - die Aussicht war wirklich toll! / A windy shot on 'our' balcony
Ein windiger Schnappschuss auf “unserem” Balkon – die Aussicht war wirklich toll! / A windy shot on ‘our’ balcony

IMG_9185

Unsere Unterkunft /Our flat

Wie gesagt haben wir uns über airbnb ein Appartement gemietet und es war wirklich sehr zentral und sehr klein. Verzeiht, dass ich euch keine Fotos von der Wohnung zeigen kann – aber es ist ja schließlich eine Privatwohnung dessen Inhaberin sicher nicht möchte, dass ich ihr Hab und Gut einfach so im Internet zeige. An airbnb mag ich es, dass man Kontakt mit den Menschen hat und somit irgendwie näher ans “echte” Leben der Großstadtbewohner heran kommt (sofern dass als Tourist möglich ist).

(English version)

Booked over airbnb, very central and very small. But of course we spent the days outside in the city and only spent the nights there so the size wasn’t really a problem.

Food

Da es bekanntlicherweise ziemlich teuer werden kann, wenn man in einer Großstadt immer essen gehen muss, waren wir froh, dass wir die Küche in der Wohnung mitbenutzen konnten. Demnach haben wir uns viel aus Deutschland mitgenommen, wie zum Beispiel Miraculi-Packungen, kleine Wasserflaschen, Müsliriegel, Snacks und Obst für unterwegs. Außerdem waren wir einen Abend bei einer lieben Freundin meiner Schwester in Houilles, einem Vorort von Paris, zum Essen eingeladen. So kam es, dass wir vor Ort nur die drei wirklich wichtigen französischen Grundnahrungsmittel kaufen mussten: Baguette, Crêpes und Macarons. Zu den Macarons, die ich zum ersten Mal probiert habe, schreibe ich in den nächsten Posts noch etwas, aber es ist wohl nicht schwer vorzustellen, dass das Baguette stets ein Traum war. Bestrichen mit salziger Butter oder süßer Nutella kamen meine Schwester und ich stets zu dem Schluss, dass die Franzosen es einfach draufhaben, was Leckereien aus der Bäckerei angeht. Auf den Champs-Elysées kauften wir uns auch unseren ersten französischen Crêpe – aber was für einen! Es handelte sich hierbei um einen crêpe sucre et citron bio (also einen Bio-Crêpe mit Zucker und Zitronensaft) auf der teuersten Straße von ganz Paris und er schmeckte köstlich. Wirklich, es war wie ein Gedicht! Was mich allerdings wirklich überraschte, war der Preis – bei läppischen 2,70 Euro unterbot er den 4 Euro Crêpe auf dem Bad Homburger Laternenfest oder Weihnachtsmarkt um Einiges – und die sind ja weder Bio noch können sie bei dem eleganten Flair der reichsten Straße Frankreichs mithalten, ha!

(English version)

Because I really hate it when you have to spend so much of your money for less important things like food or medication (important things: shopping) on citytrips my sister and I packed a lot of basic foods, fruits and snacks into our suitcase. Furthermore we were invited for dinner by a friend of my sister the first night. That’s why we only had to buy the most important French basic foods: baguette, macarons and crêpes. The baguette – we ate it most of the time with butter or Nutella – tasted of course awesome and the crêpes were amazing, too! The best I ever had… Furthermore I was really surprised that the crêpes but also the baguettes were so much cheaper than in my hometown (I mean: this was PARIS and I live in a small village in Germay!)

Très parisienne / Our daily baguette
Très parisienne / Our daily baguette
Die Crêpes des Himmels! /The best crêpes I ever tried <3
Die Crêpes des Himmels! /The best crêpes I ever tried <3

In den nächsten Posts werde ich über meine Sightseeing- & Shopping-Erlebnisse schreiben, natürlich über die schönsten Momente in Paris und dann gibt es natürlich noch Outfitsposts. Ich freue mich über Kommentare und wünsche euch eine schöne September-Woche!

(English version)

In the next posts you can read all about my shopping and sightseeing tips! I would love to read some comments and wish you all an amazing week!