Es macht mir schon ein wenig Angst, diese Worte aufzuschreiben – aber am Montag beginnt mein Studium. Wie ich bereits in anderen Posts erwähnt habe, kann ich es nicht wirklich leiden, mit ungewohnten Situationen und neuen Menschen umgehen zu müssen. Deswegen denke ich auch schon die ganze Zeit darüber nach, wie alles wohl werden wird, ob ich alle Räume finden werde etc… Oder anders gesagt, ich habe schon etwas Angst vor diesem Neuanfang. Daher habe ich mir Punkte überlegt, mit denen ich mich beim Gedanken an das bevorstehende Studium wohler fühle. Ich dachte, ich teile sie mit euch, da im Moment viele ein Studium oder eine Ausbildung beginnen.
1. Be prepared
Der wohl wichtigste Punkt, um am Montag Morgen nicht in Panik auszubrechen, denn: wer vorbereitet ist, fühlt sich besser. Damit meine ich nicht, sich schon vor allen Anderen im Internet einen Stundenplan erstellt zu haben und bereits angefangen haben zu lernen (Gott bewahre!). Es geht viel mehr darum, sich über Datum und Uhrzeit der Orientierungsverantaltungen informiert zu haben. Die Räume, eventuell einen Plan vom Campus und natürlich die nötigen Bus- und Bahnverbindungen heraus geschrieben zu haben finde ich immer äußerst beruhigend. In meinen Augen ist es zudem wichtig, genügend Zeit einzuplanen für den Weg, aber auch für das eventuelle Suchen nach dem Weg, Räumen etc.
2. Wear the right Outfit
Natürlich muss man niemanden mit seinem Aussehen beeidrucken, auch nicht an seinem ersten Tag an der Uni. Trotzdem würde ich mich im Gammel-Kapuzen-Pulli unwohl fühlen. Ein Tipp, den ihr bestimmt schon oft gehört habt: Tragt etwas, das euch vertraut ist, und in dem ihr euch wirklich wohl fühlt. Bei mir sind das Oberteile, die super bequem sind und gleichzeitig hübsch aussehen. Ich denke, ich werde am Montag eines meiner Lieblingsoberteile tragen: Ein weißes, langärmeliges Oberteil mit Ärmeln aus Spitze von Bershka, das mir meine beste Freundin vor zwei Jahren zu Weihnachten geschenkt hat. Es ist simpel, aber trotzdem schön und hat mir schon bei so vielen Gelegenheiten gute Dienste geleiste. Vielleicht habt ihr auch solche Evergreens im Schrank, die ihr über alles liebt? Ein weiterer Tick von mir sind die Nägel: Unlackierte Nägel habe ich eigentlich sehr selten, und zwar aus dem Grund, dass ich mich dann irgendwie so ungeschützt, ja fast nackt fühle. Mit frisch (und vor allem ordentlich) lackierten Nägeln hingegen kann ich die Welt erobern!
3. Spoil yourself
Du weißt, dass der erste Tag vermutlich ziemlich anstrengend werden wird? Kein Problem! – Mach ihn dir einfach so schön wie möglich. Ein Gang zum Supermarkt kann da Wunder wirken, denn mit frischen Smoothis, neuen Textmarkern und meinen Lieblingsmüsli-Riegeln, auf die ich mich freuen kann, sieht alles schon etwas besser aus. Außerdem belohne ich mich bewusst mit schönen Dingen – ich nehme mir vor, meinen neuen Lieblingsschal zu tragen, packe meine Tasche mit Liebe und nehme mir für den Abend etwas Schönes vor.
4. Stay calm
Im Endeffekt sollten wir alle daran denken, dass es sich hierbei um den ersten Tag von allen Erstsemestlern handelt. Und auch wenn einige jetzt schon so tun, als wären sie die totalen Profi-Studenten – wie sagt man so schön? “Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!” Wir alle werden neu und aufgeregt sein! Außerdem ist das Ganze spätestens nach ein, zwei Wochen gar nicht mehr so aufregend. Schlussendlich ist es vor allem eine neue Chance, und eine spannende Möglichkeit, neue Dinge kennen zu lernen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Anfang!
(English version)
I’m even scared to write this down, but: my German studies will finally start on monday. Because I always feel pretty uncomfortable when it comes to unknown situations, I thought I should share my tips for the first day at university (or at a new school etc.) with you, because for me they work very well.
1. Be prepared
In my opinion this is probably the most important point. Knowing the concrete time for your first lectures, all information about your railway connections etc.: This gives you more safety and with this in mind you can stay calm in the morning.
2. Wear the right outfit
Wear something which is comfortable and familiar. For me, these are clothes which are pleasant to wear but look pretty at the same time. I think I will wear a top which was a present of my best friend on monday. It is white and has sleeves out of lace and I love it really much. Do you own evergreens like that, too? Another tip are the nails: I always wear nail polish because otherwise I somehow feel naked and unsafe. But with freshly (and tidy) polished nails I can conquer the world!
3. Spoil yourself
Make your first day as beautiful as possible. Buying fresh smoothies, new text markers and my favourite muesli bars makes everything so much better. Furthermore I reward myself with nice things: I’m planning to wear my new favourite scarf, packing my bag with love and have some nice plans for the evening.
4. Stay calm
In the final analysis we should be aware that we all will be nervous and new. Furthermore, after one or two weeks university won’t be that exciting anymore (at least I hope so). With this in mind I hope you have a great start!