Gegessen: Flammkuchen, Kino-Popkorn, Himbeermaskapone-Torte, selbstgemachte Pizza und literweise Tee. Mein Highlight: Heiße Rosmarin-Ofenkartoffeln mit Quark und Salat!
Gesehen: Diesen Monat war ich ein richtiger Serien-Junkie. Zwei Staffeln Dr. House, zwei Staffeln Desperate Housewives (ich schaue die Serie gerade nochmal von Anfang an und ich liebe es!) und natürlich den Beginn der neuen Serie “Devious Maids” – vom Macher von Desperate Housewives, außerdem von Eva Longoria produziert. Es geht um die mexikanischen Hausmädchen in reichen amerikanischen Haushalten und wie gewohnt kann man bereits jetzt Humor, Intrigen und schmutzige Geheimnisse erahnen. Klingt vielversprechend, finde ich! Außerdem habe ich “Gone Girl” im Kino gesehen – ein unglaublich spannender Film, der mich aber auch sehr verwirrt hat. Ich musste noch Tage später über die Handlung nachgrübeln und vor allem zwei Szenen gingen mir einfach nicht aus dem Kopf.
Geplant: Die Weihnachtszeit dieses Jahr voll und ganz auszukosten. Sehnsucht! Vorfreude! Ich freue mich schon jetzt total auf die Feiertage und hoffe ganz bald ganz viel Inspiration für Geschenke zu finden.
Geshoppt: Bücher für die Uni! Und zwar viele, sehr sehr viele. Außerdem Schreibutensielien – die kaufe ich aber fast so gern wie Kleidung.
Gelesen: “Die Winterrose” von Jennifer Donnelly: 5 von 5 Sternen. Ein Buch, genauso gut wie sein Vorgänger – tolle Charaktere im London des 18. Jahrhunderts, eine spannende und originelle Geschichte mit vielen Verstrickungen und einem guten Ende. Besonders gut gefällt mir, dass es neue Hauptpersonen gibt, die aus dem ersten Band aber immer noch eine wichtige Rolle spielen. “Für immer und einen Tag” von Amanda Brooke: 1 von 5 Sternen. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, hatte meiner Meinung nach aber keine Charaktere, mit denen ich mich identifizieren konnte und die Handlung war auch unglaublich vorhersehbar. Leider keine Leseempfehlung! “Die Wildrose” von Jennifer Donnelly. 5 von 5 Sternen. Ja, man merkt, ich bin süchtig nach der Reihe von Donnelly, die von starken Frauen im England des 18. Jahrhunderts handelt. Zurecht! Ich kann diese Bücher einfach nicht aus der Hand legen.
Meinen letzten Oktober-Abend werde ich morgen stilecht auf einer Halloween-Party verbringen – ich muss nur noch an meinem Kostüm feilen (bzw. mir eins ausdenken). Ich wünsche euch außerdem jetzt schon mal ein schönes Wochenende!