In dieser Reihe möchte ich euch Bücher vorstellen, die mich unglaublich fasziniert, berührt und begeistert haben. Nach einem schaurigen Halloween könnt ihr hoffentlich diesen nebligen ersten November mit einem Buch auf der Couch verbringen!
#1 “Danach” von Koethi Zan
Inhalt
“Sarah Farber hat überlebt.”*
Thriller darüber, wie ein Psychopath Frauen in Kellerverliesen festhält und foltert, gibt es viele. Auch das Buch “Danach” kreist thematisch um ein solches Ereignis – allerdings setzt es an einem anderen Punkt an, und zwar, wie es diesen Menschen danach geht. Die Protagnostin Sarah, ihre beste Freundin Jennifer und zwei andere Frauen mussten drei Jahre lang unter Folter und entsetzlichen Bedingungen in einem solchen Kellerverlies leben. Zu Beginn des Thrillers liegt dies allerdings bereits zehn Jahre zurück. Sarah lebt unter falschem Namen in New York, arbeitet übers Internet für eine Versicherungsfirma, bestellt Nahrung und alles Andere online, verlässt niemals ihre helle, penible Wohnung und hat nahezu keinen Kontakt zur Außenwelt. Sie hat vor, für immer in dieser Scheinwelt zu leben, in der sie sich sicher fühlt, und in der sie den grauenhaften Erinnerungen stand halten kann. Bis sie heraus findet, dass der Mann – Jack Derber- , der ihr das angetan hat, aus dem Gefängnis frei kommen soll.
Neben der schrecklichen Angst, die Sarah gleich darauf empfindet – ihr Peiniger schrieb ihr jahrelang Drohbriefe aus dem Knast – kommt auch ihr Lebenswille zurück. Nur sie kann dafür sorgen, dass Derber lebenslänglich ins Gefängnis muss, und zwar, indem sie die Leiche ihrer besten Freundin Jennifer findet, von der niemand weiß, wie Derber sie verschwinden ließ.
Meine Meinung
Mit Sarah erschafft Koethi Zan eine Person, die mich nicht mehr losgelassen hat. Bereits auf den ersten Seiten wird ihre Jugend geschildert, die aufgrund eines Autounfalls anders verlief als bei anderen Jugendlichen. Sarah und Jennifer werden von Jennifers Mutter von der Schule abgeholt, es gibt einen Unfall, Jennifers Mutter stirbt.Von da an wollen die beiden Kinder jede Gefahr, jedes Risiko kalkulieren und voraus sehen. Über Jahre halten sie Statistiken über Unfälle und andere Todesursachen penibel fest und schreiben schließlich die sogenannte ‘Never-List’ (welches ebenfalls der Titel der englischen Ausgabe ist): “Niemals abends alleine in die Unibibliothek gehen, niemals weiter als sechs Parkplätze vom Zielort entfernt parken, niemals einem Fremden bei einer Reifenpanne helfen”*, sind zum Beispiel Punkte auf dieser Liste. Nachdem in ihrer ersten College-Zeit alles gut geht, machen die beiden jedoch einen Fehler: Sie brechen einen der wichtigsten Punkte auf der Liste. “Niemals zu einem Fremden ins Auto steigen.”* Der vermeintliche Taxifahrer betäubt sie – und von da an beginnt der Alptraum im Keller eines Psychopathen.
Zehn Jahre nach ihrer Rettung kann Sarah es immer noch nicht verwinden, dass sie überlebte, und Jennifer nicht. Abgeschottet von der Welt und ihren Gefühlen versucht sie irgendwie darüber hinweg zu kommen – bis sie gezwungen wird zu handeln. Nach ihrem Entschluss, gegen Derber vorzugehen, wird sie immer mutiger und entschlossener und begibt sich sogar selbst in Gefahr. Während kleiner Reisen in die Vergangenheit werden die qualvollen Episoden aus dem Kellerverlies erzählt, die die ganzen Verstrickungen zwischen den anderen Gefangenen, Sarah und dem Psychopathen Derber aufdecken. Doch dieser Thriller hat weit mehr zu bieten als ‘nur’ Spannung zu erzeugen und unterscheidet sich daher in meinen Augen von anderen Büchern dieses Genres. Denn es ist viel mehr die Protagonistin Sarah, die mich mit ihrer gebrochenen Seele und nicht zuletzt mit ihrem Mut sehr berührte.
* Zitate aus dem Buch “Danach” von Koethi Zan