c7a3f45cda217cbfc3d6fb862b13a7a4

Wir Menschen verknüpfen mit kaum etwas so stark Erinnerungen, wie mit Düften. Das haben sogar schon Studien belegt. Kein Wunder, dass deshalb schöne Parfums nie aus der Mode kommen, und große Marken weder Kosten noch Mühe scheuen, um ihr Produkt mit einer tollen Kampagne zu vermarkten. Parfum-Werbung ist mit Abstand die tollste Werbung, die es gibt, zumindest in meinen Augen. Ich habe schon Werbespots gesehen, die waren tiefgründiger als so mancher Kinofilm, und Kampagnen, die mich mitten ins Herz trafen. Da geht es um Dekadenz, um Verlangen und Eleganz, um Ästhetik und große Geschichten. Lest hier meine Gedanken zu den großen Kampagnen, die mich allesamt um den Finger wickeln konnten, und begleitet mich auf einer kurzen Geschichtsstunde durch die Welt der Düfte.

page5

Chloé. {1952 gegründet von Gaby Aghion und Jaques Lenoir, geprägt von Karl Lagerfeld und Stella McCartney} Chloé verbinde ich immer mit zarten Stoffen, Pastellfarben und der Liebe zu femininen Details. Ich denke an Zuckerwürfel auf Blumengeschirr, an Paris und blumige Stoffe. Mein Favorit der Marke, abgesehen vom Duft? Die tollen Taschen!

page3

Chanel. {Gabrielle “Coco” Chanel, 1883-1971} Coco Chanel erschuf die moderne Mode, die nichts mehr mit Korsetts, sonden viel mehr mit klassischen Schnitten und Bewegungsfreiheit zu tun hatte. Abseits von einschnürenden Korsetts kreirte sie Klassiker wie das kleine Schwarze oder die beliebte Tweed-Jacke. Wenn ich an Chanel denke, denke ich aber natürlich auch an das berühmteste und meist verkaufteste Parfum der Welt (ein Hoch auf Chanel no 5!) und an die geniale Idee, mit Schlichtheit Eleganz zu erzeugen.

pag6

Gucci. {Guccio Gucci, 1881-1953} Dass ein bodenständiger Sattlermeister und Pferdenarr (das ineinander verschlungende GG Logo soll zwei Steigbügel darstellen!) einmal eine der größten Luxus-Konzerne der Welt gründen würde, hätte wohl niemand gedacht. Er hat gezeigt, dass Italien sich in Mode-Dingen keinesfalls hinter Frankreich verstecken muss. Gucci steht heute für Selbstbewusstsein und Glamour, der einer Serena van der Woodsen würdig wäre. Am meisten mag ich den Duft “Gucci Guilty Black”, aber der sexy Werbung mit Blake Lively konnte ich nicht widerstehen.

page4

Marc Jacobs. {Marc Jacobs, *1963} Ein Designer, der für Modernität steht, ein Spongebob Tattoo auf dem Arm trägt und offen mit seiner Homosexualität umgeht. Ich finde Marc Jacobs sehr sympathisch und finde es beachtlich, mit welcher scheinbaren Leichtigkeit er sein Imperium aufgebaut hat. Die Parfums der Marke sowie deren Kampagnen strahlen für mich eine wunderbare Ungezwungenheit aus. Verträumt, mädchenhaft, verspielt. Der Flakon ist zudem so kunstvoll und wunderschön gestaltet, wie bei kaum einem Anderen.page2

Yves Saint Laurent. {Yves Saint Laurent, 1936-2008} „Coco Chanel hat den Frauen die Freiheit gegeben, Yves Saint Laurent die Macht.“, sagte einst Pierre Bergé, der Lebensgefährte von Yves bis zu dessen Tod. Einst der Assistent von Christian Dior, kreirte der Visionär bald schon ein eigenes Imperium, das mindestens genauso mächtig wie Dior und Chanel werden sollte, und von Modezaren gefeiert wurde. Er war der erste Designer, der transparente Stoffe verwendete, und die weibliche Mode von der einengenden Wespentaille befreite, ohne auf Eleganz zu verzichten. Heute verbinde ich mit YSL Verführung, starke Frauen und stets einen künstlerischen Aspekt.

Das Werbeplakat des Duftes Manifesto mit Jessica Chastain, das ihr links in der Collage seht, hing bereits ein paar Jahre in meinem Zimmer, als ich es schließlich in meiner mündlichen Abi-Prüfung zu einer Analyse vorgesetzt bekam. Innerlich jubelte ich, eine Werbeanalyse für so eine tolle Kampagne, für so eine grandiose Marke machen zu dürfen, und sie bescherte mir schließlich auch meinen Wunsch-Abi-Schnitt. Eigentlich müsste ich noch heute YSL einen Dankesbrief schreiben und mich mit dem Duft eindecken, denn diesen Moment werde ich so schnell nicht vergessen, und immer wenn ich die Werbung sehe, klopft mein Herz vor Freude.

pag7

Escada. {Margaretha Ley, 1933-1992} Ein schwedisches Supermodel gründet mit ihrem Münchner Unternehmer-Gatten das Label Escada, benannt nach einem Rennpferd. Die Marke soll für sportliche Eleganz stehen und punktet mit kräftigen Farben, goldenen Details und ausgefallenen Designs. Ich habe schon oft gelesen, dass Escada im Ausland den “German Style” repräsentiert und vor allem bei internationalen Prominenten beliebt ist. Beim letzten Bambi wurden sogar 14 Escada-Roben an der weiblichen Prominenz gezählt. Das alles interessiert mich allerdings nicht so sehr wie die traumhaft schönen Werbungen, die mich mit viel Rosen und Romantik sowie Bar Raffaelis Gesicht seit Jahren überzeugen.

page9

Prada. {Mario und Martino Prada} Mailand, italinische Dekadenz, und wie Anna Wintour einst sagte der einzige Grund, warum die internationale Presse jedes Jahr nach Milano auf die Fashion Week eilt. Prada steht für minimalistische Schnitte, dafür aber umso opulentere und auffälligere Muster und Farben. Dazu dieses wunderschöne Logo, das zumindest jeden Gossip Girl Zuschauer in ein Schmachten versetzen sollte (das Prada Marfa Bild in Lilys Wohnzimmer, das schon so oft kopiert wurde!). Prada spielt einfach ganz oben mit und neben den Düften finde ich auch hier die Taschen zum Dahinschmelzen.

page8

Giorgio Armani. {Giorgio Armani, *1934} Eigentlich hatte ich nie etwas für die Marke Armani übrig. Das war mir zu viel Prunk und Protz, zu viel zur Schau gestellte Arroganz. Doch dann sah ich den Werbespot des Duftes “Acqua di Gioia” und war hin und weg. Diese Bilder, diese Musik! Bis heute ist das die schönste Werbung im Fernsehen, die ich je gesehen habe, und allein dafür muss ich vor Armani meinen Hut ziehen.

page

Dior. {Christian Dior, 1905-1957} trug dazu bei, dass Paris nach dem 2. Weltkrieg wieder zu Modehauptstadt wurde, nachdem New York diesen Titel erobern konnte. Genau wie Coco Chanel revolutionierte er die Mode, allerdings durch die Opulenz schwerer Röcke, betonter Taille und wieder mehr Weiblichkeit. Seine erste Kollektion, die Blütenkelch-Linie, hatte so viel Einfluss, dass von da an nur noch von Dior’s Modediktat gesprochen wurde, dessen Regeln er jede Saison änderte. Heute steht die Marke in meinen Augen immer noch für zelebrierte Weiblichkeit, die allerdings durchaus modern ist. Sehr französisch, mädchenhaft, aber mit Pfiff. Luxus mit einem Zwinkern, Pariser Haute Couture mit einem Lächeln.

Jetzt wollt ihr bestimmt noch wissen, für welches Parfum ich mich entschieden habe? Da bin ich ganz nach dem Duft gegangen, sodass meine Wahl schließlich auf Love, Chloé fiel (in der ersten Collage rechts). Habt ihr einen Lieblingsduft oder eine Marke, der ihr treu bleibt?

* alle Lebensdaten von Wikipedia

* all pictures via Pinterest, collages made by me

3 comments on “A Girl’s Temptation – Fashion Classics and their Fragrances”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert