Zeit am Strand. Stunden der Sonne, in denen ich ausgiebig Zeit zum Lesen habe, während mein Freund auf seiner Luftmatratze dem Horizont entgegen treibt. Und dann auch Familienzeit am See. Jede Familie hat ihre eigenen Angewohnheiten und Traditionen. Die der meinen ist es, sich ab und an abends zu einer Leserunde auf der Couch zu treffen. Und im Urlaub versinken wir dann einträchtig zufrieden in unseren Lektüren und reden beim Essen darüber. Das klingt jetzt total nerdig, aber es macht einfach glücklich. Von meiner Urlaubslektüre möchte ich euch drei Bücher besonders ans Herz legen. Dies ist der erste Teil.

IMG_7910

“Vielleicht mag ich dich morgen” von Mhairi McFarlane – 4,5 von 5 Sternen

Ein früher gemobbtes Mädchen ist als Erwachsene äußerst gut aussehend, erfolgreich – und trifft ihren früheren Peiniger wieder. Der Allerweltstitel „Vielleicht mag ich dich morgen“ und dieser Rahmen der Geschichte lässt folgenden Klischee-Plot erahnen: Er erkennt, was für ein Monster er war, die Beiden verlieben sich und gut ist. Nur wegen einer guten Rezension (okay, und es stand auf der Spiegelbestsellerliste) habe ich es gekauft und tatsächlich konnte es mich total überraschen! McFarlane wartet mit vielen unvorhersehbaren Ecken und Kanten und zwei wirklich tollen Charakteren auf – Anna, der weiblichen Hauptperson und James, dem früheren Mobber -, die mich wirklich zum Lachen gebracht und deren Einsamkeit und Ratlosigkeit mich tief berührt hat. Ich mag es außerdem, wenn Literatur dieses Genres sehr aktuell ist, und deshalb fand ich es besonders cool, dass ich mich gut den Angewohnheiten und dem Humor der Personen wieder finden konnte. Denn sie kommunizieren ebenfalls über ihre iPhones, kaufen Kleider bei Phase Eight oder bestellen Teppiche bei Westwing.

IMG_8013

Hier ein paar Ausschnitte aus meinem Reisetagebuch mit Gedanken über das Buch:
„James ist also Strickjackenfanatiker. Umso besser. Ich liebe Strickjacken an Jungs!“
„Es ist immer wieder schlimm, daran erinnert zu werden, was Mobbing für Ausmaße haben kann – und gleichzeitig ist es auch wichtig. Mhairi McFarlane schafft es sehr gut, beide Aspekte zu beleuchten und trotz der Traurig- und Ernsthaftigkeit dieses Themas die Hoffnung und den Humor nicht zu verlieren.“
„Anna ist so wunderbar liebenswert! Vor allem ihr Humor. Kann ich bitte jemals so schlagfertig werden wie sie?“
„Die Autorin zeigt wunderbar, dass wir im Leben auch zum 2. Mal die falsche Entscheidung wählen und immer einige Anläufe brauchen werden, um aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Und das gefällt mir.“

Ich kann euch “Vielleicht mag ich dich morgen” also wirklich ans Herz legen. Fröhliches Lesen und genießt das sonnige Wochenende!

1 comment on “Books to read on the Beach #1”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.