Ihr Lieben – bald wird sich etwas Bedeutendes in meinem Leben verändern. Ich werde umziehen, in ein anderes Land. In das Land der Liebe, der Macarons und Eclairs; genauer gesagt in die Stadt Lyon. Ich habe die Chance, dort mein drittes Semester als ein Auslandssemester zu absolvieren. Lyon ist nach Paris und Marseille die 3. größte Stadt Frankreichs und in nicht mal einer Woche werde ich dank einer glücklichen Fügung im Herzen der Stadt wohnen, zwischen den beiden Flüssen Saône und Rhône. Ich werde zum ersten Mal länger von zu Hause weg sein, mit fremden Menschen zusammen wohnen, auf einer fremden Sprache studieren, mich aus meinem vertrauten Umfeld heraus wagen. Ich freue mich schon so sehr, die Stadt mit meiner Freundin zu erkunden und, auch wenn es noch ein bisschen hin ist, jetzt schon auf das alljährliche Lichterfest, das im Dezember um meinen Geburtstag herum alle Gebäude in bunte Lichterspiele tauchen wird.
Aber erst mal – wie ist es dazu gekommen? An meiner Uni wurde Werbung gemacht, sich für ein Stipendienprogramm zu bewerben, mit dem man ins Ausland gehen kann. 10 Tage vor dem Einsendeschluss erfuhren meine Freundinnen und ich, dass man sich nur einmal im Jahr bewerben kann. Wir haben wirklich die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen – eine Online-Bewerbung, Lebenslauf, ein Motivationsschreiben auf (gutem!) französisch und und und… wie sollten wir das alles in 10 Tagen, ohne Plan und Ansprechpartner und mitten in der Prüfungsphase schaffen? Außerdem wurde mir so gut wie jedes Mal gesagt, dass ich als Erstsemester so gut wie gar keine Chance habe, genommen zu werden. Nachdem ich die Unterlagen in ein paar stressigen Tagen zusammen gestellt hatte, überlegte ich tatsächlich, sie überhaupt nicht abzugeben, da meine Chancen ja anscheinend sowieso aussichtslos waren. Einer Eingebung folgend gab ich sie doch ab… und erhielt erstaunlicherweise bereits im Februar die positive Nachricht: ich wurde sowohl in das Stipendienprogramm als auch an der französischen Universität aufgenommen. Jetzt ist dieses halbe Jahr der Vorbereitung so schnell umgegangen, und meine Reise steht so kurz bevor. Was lernen wir daraus? Immer alles versuchen, und sich nicht von anderen klein reden lassen. Immer an sich glauben und jede Chance wahrnehmen.
“Decide that you want it more than you are afraid of it” ist mein Mantra geworden für die vergangenen Monate. Da französische Unis anscheinend überhaupt nichts von Organisation oder so etwas wie Vorlesungsverzeichnissen halten, war das Zusammenstellen der Kurse für das Auslandssemester (ich musste das ungefähr im Mai abgeben) eine einzige Katastrophe und ich habe sogar manchmal überlegt, ob ich das Bewerbungsverfahren nicht einfach abbrechen soll, weil mich das alles so viel Zeit und Nerven gekostet hat. Das Wort “Learning Agreement!!!” (also meine Kurszusammenstellung und andere Dokumente, die man bis zu einer Frist in Frankreich einreichen musste, um den Platz endgültig zu bekommen), stand ungefähr 3 Monate mit 3 dicken Ausrufezeichen auf meinen To-Do-Listen. Und ich hasse es, wenn etwas so lange dort steht! Jetzt bin ich selbstverständlich froh, nicht aufgegeben zu haben.
Natürlich habe ich auch heute noch manchmal ein mulmiges Gefühl bei der Sache – Angst, dass ich meine BahnCard verliere oder in der Uni nichts verstehe oder dass die Bibliotheken dort keine deutsche Roman-Abteilung haben. Dass ich zu großes Heimweh haben werde. Außerdem flößt mir das Unigebäude schon auf Bildern (ihr seht es auf den Fotos links und rechts) großen Respekt und Ehrfurcht ein. Aber dafür ist es auch wunderschön, wie es da direkt am Flussufer liegt. Trotz allen Ängsten überwiegt die Vorfreude auf die vielen neuen Erfahrungen und das Datum meiner Abreise, auf das ich jetzt schon seit Februar gespannt warte. Ich würde mich freuen, wenn ihr mit auf die Reise kommt!
Bildquellen: Pinterest und folgende Seiten: / https://de.wikipedia.org/wiki/Lyon / http://www.lilies-diary.com/lichterfest-in-lyon-winterdepression-adieu/ / http://www.uq.edu.au/uqabroad/universite-lumiere-lyon-2 / http://www.meilleures-licences.com/licence-economie/universite-lumiere-lyon-2-licence-sciences-economiques-et-gestion.html / http://goista.com/lyon-the-gastronomic-epicentre-of-france/
Super schöner Blog! Habe gerade erst mit dem Bloggen angefangen, aber ich hoffe auch mal deinen Stand bzgl. Fotos und Layout zu erreichen. Mach weiter so! 🙂
Wie lieb von dir!! Dein Blog sieht doch aber auch sehr schön aus! 🙂 Liebe Grüße <3
oh, das sind ja wirklich ganz tolle und aufregende Neuigkeiten!
ich konnte mir eigtl. nie vorstellen für längere Zeit aus meinem Land in ein fremdes Land zu gehen, bis Anfang des Jahres beruflich in Nepal war … da wusste ich, dass ich es wohl könnte, obwohl ich ganz anderen Lebensumständen ausgesetzt war las in Deutschland.
ich finde dein Weg zegt, dass man manche Dinge nur mit genug Willenskraft anpacken muss, damit sie wahr werden 🙂
hoffentlich berichtest du …
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Danke für deinen langen Kommentar! <3 auch wenn es schon übermorgen los geht kann ich immer noch gar nicht fassen was da alles auf mich zu kommt 🙂 aber ich bin sicher es wird gut! Wie schön, dass du gute Erfahrungen in Nepal gemacht hast. Natürlich werde ich berichten! Liebste Grüße <3
<3
Oh wow, das klingt richtig cool! Wünsche dir ganz viel Spaß und viele interessante Erfahrungen, die wirst du dort ganz sicher sammeln können. Und ich glaube, etwas Aufregung davor ist ja ganz normal und verständlich – hoffe aber für dich, das alles gut klappt und du eine schöne Zeit dort hast.
Dein Blog gefällt mir übrigens sehr! (Bin gerade erst darauf gestoßen und noch fleißig am Durchstöbern… ;))
Ganz liebe Grüße!
Oh mein Gott wie lieb von dir, das freut mich so! <3 ich hoffe auch, und ich werde natürlich hier berichten 🙂 dein Blog ist aber auch richtig cool! Ganz liebe Grüße zurück und danke! <3
Liebe Alissa,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar – da haben wir ja beide ähnliches erlebt 🙂 es freut mich wahnsinnig für Dich, dass das Auslandssemester geklappt hat. (ich möchte auch meinen Bachelor im Ausland machen, aber das dauert wohl noch ein wenig… ;))
Und es wird sich ganz sicher alles absolut lohnen – Du wirst eine fantastische Zeit haben.
Dein Blog gefällt mir total gut, ich stöber hier jetzt mal ein wenig…
liebe Grüße aus München
Stephanie
Oh das freut mich so, dass du mir zurück schreibst! 🙂 stimmt, das ähnelt sich tatsächlich etwas! Vielen lieben Dank für deine Wünsche! Ich wünsche dir auch alles Gute für die Zukunft!❤️
Sehr toller Beitrag. Ich finde es echt mutig von dir, dass du ein Auslandsemester machst.
Liebe Grüsse
Sidney
http://www.mo-reli.blogspot.com
Dankeschön! Sehr lieb von dir:) ganz liebe Grüße zurück!