Seit zwei Wochen bin ich nun Einwohnerin dieser fantastischen französischen Stadt. Natürlich haben meine Freundin und ich trotz des anstrengenden Uni-Vorbereitungskurses bereits die Stadt erkundet, und selbstverständlich will ich euch die Entdeckungen der schönsten Ecken, Erlebnisse und Gedanken nicht vorenthalten. Deshalb finden ihr hier und in weiteren Posts, was wir schon gesehen, gegessen und besucht haben.

Eine süße Sünde, bitte | Macarons sind ja in Deutschland nicht sehr einfach zu bekommen, und das selber Machen dauert Stunden. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, mir in Frankreich jederzeit einen Macaron kaufen zu können. Meinen ersten holte ich mir bei einem der besten Pâtissier der Stadt, direkt am Place Bellecour. Geschmacksrichtung? Himbeer. Sehr empfehlenswert. Am nächsten Tag dann die günstigere Variante von McDonalds in der Geschmacksrichtung Schokolade. Und oh mein Gott, der war so unglaublich lecker – wie ein Stück des Himmels mit flüssigem Schokoladenkern! Ich brauche mehr davon! IMG_9703

La vie universitaire | Nicht nur für Studenten ist meine Uni „Université Lumière Lyon 2“ einen Besuch wert, denn das Gebäude ist alt und in meinen Augen sehr schön – die Architektur und bepflanzten Innenhöfen sind beeindruckend. Neben den weniger schönen Seiten – zugigen Toiletten, alten Klassenzimmern, Steckdosenmangel und kaum vegetarisches Essensangebot – ist die Lage auf jeden Fall ein Pluspunkt, denn die Uni liegt direkt am traumhaften Ufer der Rhône.IMG_9755Die Altstadt – Das „Vieux Lyon“| Wenn man die Saône überquert, befindet man sich gleich in der Altstadt. Und die ist wirklich herzallerliebst! Überall sind kleine Gässchen, bevölkert mit Menschen, die auf den Straßen sitzen und sich ihre typisch lyonesischen Menus schmecken lassen. Rotkarierte Tischdecken, Straßenmusik, herumeilende Kellner auf Pflastersteinen… herrlich.IMG_9646Der Ausklang des Sommers | Dort haben wir uns auch gleich eine Kugel Eis bei einer Bioeisdiele geholt, die so viele Sorten anbietet, dass wir einfach dort anhalten mussten. Unter den bestimmt 50 verschiedenen Sorten waren die verrücktesten Mischungen dabei – Honig Rosmarin, Schimmelkäse, Tomate mit Basilikum und viel mehr. Wir haben uns für Karamell mit Meersalz entschieden, was absolut die richtige Entscheidung war. „Une boule caramel de la crème salée, s’il-vous-plaît“ – und die herrlich salzig-süße Kugel konnte uns in der Abendsonne auf der Zunge zergehen.IMG_9807

15 comments on “Things to do in Lyon”

  1. Das Foto vom Restaurant à la Traboule lässt mich schmunzeln, da bin ich IMMER, wenn ich in Lyon bin – ich liebe dort den Salat à Chèvre chaud – der vermutlich woanders mindestens genau so gut schmeckt 🙂 – aber ich mag auch “Jet”, der den Gästen den Platz zuweist und irgendwie ist es für mich stets ein Gefühl, zu Hause zu sein.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch dort und hoffe, es dauert nicht mehr all zu lange bis dahin.
    Lyon ist für mich die schönste Stadt der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.