“Das Rosenholzzimmer” von Anna Romer…
…ist ein Roman, den ich ehrlich gesagt nur wegen dem wunderschönen Cover gekauft habe – der mich allerdings mit einer besonderen Atmosphäre, einer rührenden Mutter-Tochter-Beziehung, dunklen Familiengeheimnissen und einem wunderschönen Setting in Australien begeistert hat.
Inhalt Die Fotografin Audrey versteht die Welt nicht mehr, als ihr mitgeteilt wird, dass sich Tony, der Vater ihrer 11-jährigen Tochter Bronwyn, umgebracht hat. Nach anfänglichem Zögern ziehen die beiden in das große australische Landhaus, das er ihnen vermacht hat. Es gehörte Tonys Familie – von der er Audrey niemals etwas erzählt hatte. Nach und nach versteht sie auch wieso: Sein Großvater wurde beschuldigt, Tony’s Großmutter umgebracht zu haben. Seine Mutter scheint ein gebrochenes Wesen zu sein, und die Leiche seines Vaters wird in einem See gefunden. Seine Schwester kam bei einem tragischen Ereignis zu Tode – aber war es wirklich ein Unfall?
Personen Ich habe mich absolut in alle Charaktere aus diesem Roman verliebt. Da ist Audrey, die bestürzt feststellt, dass sie den Vater ihrer Tochter so gut wie gar nicht kannte. Die oft mehr in der Vergangenheit lebt, als in der Gegenwart. Die sich nicht vorstellen kann, jemanden je wieder so zu lieben wie Tony und Mühe hat, ihren emotionalen Panzer abzulegen. Da ist Audreys Tochter Bronwyn, die für ihre 11 Jahre sehr reif zu sein scheint, dickköpfig ist und oft die bedinungslose Liebe ihrer Mutter mit strenger Erziehung verwechselt. Und da ist der taube Danny, der Audrey schon bald mehr am Herzen liegt, als ihr lieb wäre. Alle Personen, die in Anna Romers Geschichte auftauchen, wirken so echt, dass man sie einfach mögen muss. Außerdem scheint jeder, den Audrey in ihrem neuen zu Hause kennen lernt, etwas mit Tony zu tun zu haben. Danny war Tonys bester Freund. Seine Schwester Corey verliebt in Tonys Schwester, die umgekommen ist. Der schrullige Gärtner der Geliebte von Tonys Mutter… und alle scheinen Geheimnisse vor Audrey zu haben.
Stimmung und die Liebe zu Australien Die Autorin zeichnet in ihrem Roman ein anderes Bild von Australien, als ich es bisher kannte. Es besteht nicht aus Stränden, Surferboys und dem Australian Lifestyle sondern aus wildem Jasmin, Eukalyptusbäumen, exotischen Vögeln und der Liebe zur Freiheit und Schönheit der australischen Natur. Durch die Seiten spürt man förmlich die tiefe Verbundenheit und Liebe der Schriftstellerin zu diesem Kontinent und ich habe so große Lust wie nie, Australien zu bereisen. Des weiteren schreibt Anna Romer in einem wunderschönen poetischen Stil, der trotzdem noch wunderbar leicht zu lesen ist.
Fazit Ich habe den Roman, der sich gegen Ende tatsächlich in einen Thriller verwandelt, wirklich unheimlich gern gelesen. Familiengeheimnisse, die unverwechselbare Stimmung aus düsteren Gedanken, Romantik und Familie, eine wunderbare Landschaft und der poetische Schreibstil machen dieses Buch wirklich empfehlenswert.
Um das Lesen dieser tollen Geschichte auch wirklich genießen zu können, habe ich mich morgens im Schlafanzug noch einmal ins Bett gekuschelt, und zwar am liebsten mit frischen Pancakes und Obst. Deshalb hier mein liebstes Pancake-Rezept. PS.: Der Joghurt macht den Teig erst richtig schön fluffig! That’s love!
Pancake Rezept (Zutaten für eine Person)
150 g | Mehl |
100 ml | Milch |
200 ml | Naturjoghurt |
2 EL | Zucker |
1 Pck. | Backpulver (geht aber auch ohne) |
3 | Eier |
1 Prise | Salz |
Olivenöl | |
Obst nach Belieben |
Die Eier verquirlen. Milch und Joghurt vermischen. Mehl, Backpulver, Milch-Joghurt-Gemisch, Zucker und Salz nach und nach während dem Umrühren zu den Eiern geben. Der Teig sollte schön dickflüssig sein. Für jeden Pancake etwas (nicht zu viel!) Öl in die Pfanne geben und langsam bei mittlerer Hitze ausbacken. Bon appétit!
Wie gesagt – ein gutes Buch lesen und dabei Pancakes im Bett essen = das Paradies! Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag!💞
Oh diese Pancakes sehen super super lecker aus!! Was würde ich nur dafür geben die jetzt vor mir zu haben *yummy*
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Hach das waren sie auch.. ich würde sie jetzt auch gern noch einmal essen 😀 Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Kerstin! <3
Das hört und schaut ja mal mega gemütlich aus 🙂
Die Pances- ein Traum !
Ganz liebe Grüße, Vivi
vanillaholica.com
Vielen lieben Dank, Vivi! <3