IMG_1562

Hallo meine Lieben! Da ich es immer sehr spannend finde, was für Traditionen andere Menschen zu Weihnachten haben, habe ich ich euch einen kleinen Questions & Answer- Post zum Thema Weihachten vorbereitet. Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich in Weihnachtsstimmung kommen!

Dein liebstes Getränk in der Weihnachtszeit? Während ich heiße Schokolade am liebsten im Oktober trinke, bevorzuge ich in der Weihnachtszeit heiße Säfte und natürlich den klassischen Weihnachtspunsch. Oft erhitze ich mir einfach Orangen-, einen anderen Saft oder Punsch in der Mikrowelle und schon habe ich ohne viel Aufwand ganz viel Weihnachten in meiner Tasse.

Beschenkt ihr euch in der Familie gegenseitig? Ja, wir beschenken uns gegenseitig. Am aller- allerliebsten beschenke ich meine Mama – denn ist es nicht das schönste Gefühl auf der Welt, seine Mutter strahlen zu sehen?

Was (für materielle Dinge) wünscht du dir zu Weihnachten? Auf meinem Wunschzettel steht eigentlich nur, endlich meine Lieben wieder zu sehen und ganz viel Zeit mit ihnen zu verbringen. Wobei, eine Sache wünsche ich mir tatsächlich jedes Jahr von meiner Mutter zu Weihnachten, es ist schon fast eine Tradition! Und zwar einen Taschenkalender für das neue Jahr. Im Moment bevorzuge ich dafür die Kalender der Marke Leuchtturm.

Dein Lieblingsfilm in der Weihnachtszeit? Für mich gibt es da nur den Einen: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“! Zum Glück liebt ihn meine Familie genauso sehr wie ich. Diese Umsetzung der Aschenputtel-Geschichte ist in meinen Augen einfach etwas ganz Besonderes. Wer ihn noch nicht kennt – hier bekommt ihr einen Eindruck von der Schönheit der Hauptdarstellerin, der zauberhaften Musik und der märchenhaften Stimmung.

Was ist deine liebste Weihnachtsdeko? Als ich zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt hier in Lyon war, hat mich ein Stand besonders verzückt. Es handelte sich um einen kleinen, ganz in weiß gehaltenen Deko-Stand, der sich auf die Ausrichtung von Christmas-Partys spezialisiert hat und wunderschöne Deko-Artikel anbot – zart bemaltes Geschirr, cremefarbene Lampions, glitzerndes Konfetti. Überall standen kleine weiße Holztannen, so ähnlich wie diese hier, weiße Hirsche, goldene Miniatur-Weihnachtsbäume und große Kerzen. In meiner Vorstellung habe ich natürlich bereits die perfekte Pre-Christmas-Party gegeben, die ich mit einer ganzen Armee der besagten Holztannen, weißem Schneekonfetti, Weihnachtssternen und Teelichtern dekoriert habe. Außerdem habe ich mich Hals über Kopf in diesen Schriftzug verliebt. Ich brauche ein Haus zum Dekorieren! Schnell!

Was esst ihr an Heilig Abend? Da meine Eltern, als sie noch jünger waren, sich aufgrund mangelnder Kochkünste an Heilig Abend chinesisches Essen bestellten, ist es bei uns zur Tradition geworden, an Weihnachten chinesisch zu essen. Ich esse das sonst eigentlich nie, aber der große selbstgemachte Wok gehört für mich so zu Weihnachten dazu, wie für andere eben der traditionelle Kartoffelsalat mit Würstchen.

Was verschenkst du am liebsten? Ich liebe es, selbstgemachte „Erlebnis-Gutscheine“ zu verschenken! Sie zeigen, dass man sich überlegt hat, was genau dieser Person Spaß macht und deshalb sind sie oft persönlicher als etwas Gekauftes. Wenn jemand sehr viel Stress vor Weihnachten hatte, verschenke ich gerne selbstgemachte Wellness-Gutscheine, zb. für professionelle Massagen und anschließend einen entspannten Mädelstag. Kino-Dates, Kurztrips in andere Städte, Ausflüge in Erlebnisparks – neben der Freude, die man dem Beschenkten damit bereitet, hat man selbst natürlich auch etwas davon. Ich finde die Idee, dass man bei so etwas eines der kostbarsten Güter verschenkt – gemeinsam verbrachte Zeit – so schön!

Deine Lieblingsplätzchen? Zimtsterne und Nussecken!

Für wen findest du es am Schwierigsten, ein schönes Geschenk zu finden? Eindeutig für meinen Freund. Ich finde es generell viel leichter Mädchen zu beschenken, da man (als Mädchen) ja meist einfach das kaufen kann, was man selbst gern hätte.

Gehen du und deine Familie in die Kirche? Ja, und obwohl ich sonst nicht oft in die Kirche gehe, besuche ich an Weihnachten wirklich gern den Gottesdienst. Neben dem gemeinsamen Singen und den immer gleichen kleinen Ritualen finde ich es total schön, nochmal viele Menschen aus der Gemeinde zu sehen, ihnen ein schönes Fest zu wünschen, und vor allem während den Gebeten wirklich in sich gehen zu können. Für mich ist das die beste Gelegenheit, alles, was ich erleben durfte kurz Revue passieren zu lassen und einfach dankbar zu sein.

Habt ihr bestimmte Weihnachtstraditionen? Außer dem etwas außergewöhnlicheren Essen an Heilig-Abend haben wir so ziemlich dieselben Traditionen wie viele andere Familien auch. Ein Spaziergang am Vormittag, gemeinsames Baumschmücken, das Essen wird zusammen vorbereitet, die Krippe aufgebaut, eventuell Verwandte abgeholt, sich schick gemacht, in die Kirche gegangen. Es gibt Abendessen und später Nachttisch, ein Glöckchen kündigt an, dass das „Christkind“ da war und dann gibt es die Bescherung – wir würfeln übrigens immer reihum, wer wann etwas aufmachen darf, damit sich die Spannung mehr in die Länge zieht. Was ich auch noch besonders liebe: Meine Mutter legt jedes Jahr Schallplatten mit ihren liebsten klassischen Orchesterstücken der berühmtesten Ballette, also Schwanensee, Der Nussknacker, Tristan und Isolde, etc. auf.

Jetzt bin ich natürlich neugierig – was sind eure Weihnachtstraditionen? Auf was freut ihr euch schon besonders? Und was sind eure Lieblingsplätzchen?

IMG_1558

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.