Ich bin 21 Jahre alt. Überall auf der Welt ein erwachsener Mensch.
Mit Ausnahme der Liebe und des Todes gibt es vielleicht über kein anderes Thema so viel Literatur, Musik, Kunst und Selbstzweifel wie übers Erwachsenwerden. Ich bin sicher, jeder von uns kennt das schreckliche Gefühl der Zerrissenheit in der Zeit, in der die Kindheit zwischen den zitternden Fingern zerrinnt. Wer war ich, und wer will ich sein? Hin- und hergerissen sein – Manche schaffen es nicht, ihre Stücke wieder zusammen zu setzen und zu einem vernünftigen, funktionierenden Teil der Gesellschaft zu werden. Anderen fällt es scheinbar ganz leicht.
Heute habe ich in den Spiegel gesehen und festgestellt: Ich bin erwachsen geworden, ohne es zu merken. Und es gefällt mir.
Wenn ich von mir selbst spreche, sage ich Frau anstatt Mädchen. Wenn ich Familien an Sommerabenden im Park sehe, identifiziere ich mich nicht mehr mit den Kindern, sondern mit den Müttern. Ich mag es, dunklen Lippenstift zu tragen und in Highheels auszugehen. Ich mag die Verantwortung und die Freiheit, die damit einhergeht.
Ich bin 21 Jahre alt. Überall auf der Welt ein erwachsener Mensch.
Aber das war selbstverständlich nicht immer so. Ich erinnere mich noch gut an eine Kindheit, in der ein Sommer ewig sein konnte und Weihnachten schrecklich vergänglich. Ich erinnere mich an die bittersüßen Nächte, in denen ich auf die Dämmerung wartete; darauf, dass sich das Licht hinter den Kiefern vor meinem Fenster violett färben würde. Stattdessen starrten mich stundenlang die Sterne an, und ich fragte mich, was passieren würde, wenn ein fliegender Schatten an meinem Fenster vorbei kommen würde, mein persönlicher Peter Pan, und ich niemals erwachsen werden müsste. Keine Verantwortung, keine Ängste vor der Zukunft. Stattdessen Sternenstaub, gestreut in meine ungläubigen blauen Augen und grenzenlose Freiheit.
Ich stand auf der Fensterbank, bereit zu Wendy zu werden und nach Nimmerland zu fliegen. Nur ein kurzes Abstoßen von der Fensterbank, und Peter Pan würde mich holen.
Doch nichts geschah.
Heute wünschte ich, ich könnte meinem 6-jährigem Ich sagen, dass es gar nicht weh tut, erwachsen zu werden.
Dass man sich den Wunsch nach Sternenstaub auch bewahren kann, wenn man seinen 7. Geburtstag schon lange hinter sich hat.
Und ich mich nicht nach Freiheit hätte sehnen müssen – weil die echte Freiheit erst noch kommt.
Machs gut, Peter Pan.
Danke für alles.
Dress – Asos | Bracelet – Tiffany & Co
Wie immer einfach wunderschön geschrieben Alissa <3
Ich liebe es an die letzten Jahre zurückzudenken, an all die Dummheiten, die ich mit 15 und 16 gemacht habe 😀 Ich möchte diese Phase meines Lebens niemals missen, aber ich möchte definitiv auch nicht zurück dorthin.
Liebe Grüße <3
Alina
http://www.xxiv-diaries.de
Awww danke liebste Alina!! Haha das sehe ich ganz genauso.. 🙂
Ein richtig schöner Beitrag. ♥♥♥
Liebe Grüße,
Dani
http://www.daninanaa.com
Danke! :*
Was für ein wunderwundervoller Text, wow, bin absolut geflasht und ich kann dich sooo sehr verstehn. Aber ich denke ein bisschen Peter Pan sollte immer in uns bleiben, wenn wir das schaffen, dann macht auch das Älterwerden keine Angst mehr und ich weiß wovon ich Rede, hab ja schon ein paar Jahre mehr am Buckel, hatte aber auch noch nie “Angst” vor einem Geburtstag. Es ist ein Geschenk, jeder Tag den wir leben dürfen, das mußte ich schmerzhaft lernen und deshalb weiß ich, dass Älterwerden keine Angst machen soll, sondern einfach nur Freude bereiten, weil man noch so viele tolle Sachen erleben darf und ganz ehrlich, ich war noch nie so glücklich wie jetzt mit 36 und das Schöne: das war bisher mit jedem Alter so, also keine Angst und halte den Peter Pan trotzdem noch fest, ich habe ihn immer an meiner Seite und DAS schadet überhaupt nicht. Vielen Dank für diesen wunderschönen Beitrag, alles Liebe, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)
Danke danke danke!! <3 <3 Dein Kommentar hat mir wirklich ein Lächelns ins Gesicht gezaubert.. und es freut mich so, dass du immer noch deinen inneren Peter Pan behälst! :)) Küsschen <3
Ich fühle mich in meiner Haut jetzt auch wesentlich wohler als mit 16 oder so… Erwachsenwerden tut wirklich nicht weh und geht ja eh recht schleichend von statten. Natürlich gibt es gewisse Ereignisse, wie ein Schulabschluss, die man recht einschneidend empfindet. Aber irgendwie sind es dann doch andere Sachen, die einen wirklich prägen und erwachsener werden lassen.
Da hast du absolut recht..! 🙂
Ein wirklich wunderschöner Post von dir *__* du kannst toll schreiben 🙂
Die Bilder in diesem Post sind dir ebenfalls wirklich gut gelungen 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Lilly von Fetching
PS: Auf meinem Blog läuft zurzeit eine Blogvorstellung und ich würde mich riesig freuen, wenn du daran teilnehmen würdest 🙂 Du kannst die Blogvorstellung “HIER” finden!
Dankeschön liebste Lilly! <3 Ich schaue gleich mal bei dir vorbei! 🙂
Toller Post mit berührenden Worten und ein sehr hübsches Kleid das du trägst 🙂
Liebe Grüße, Eva
http://www.thesophisticatedsisters.com
1000 Dank! <3
Wirklich toller Post! Ich finde den Moment, wo einem bewusst wird das man erwachsen wurde einfach nur schön! Mir selbst wurde es erst vor ein paar Monaten klar (mit 19) und ich finde da ändert sich die Sichtweise auf die Welt echt schnell! 🙂
Liebe Grüße Lisa♥
lisaslovelyworld
Dankeschön :*! Ja total.. wirklich erstaunlich 🙂 Küsschen!
Liebe Alissa,
ich bin durch Zufall über deinen Blog gestolpert und bin bezaubert. Wunderbare Worte!
Viele Grüße
Isabel
Oh wow danke, das bedeutet mir wirklich viel! Einen ganz dicken Kuss an dich! <3