ddjkdjkjs

Hier geht es zu Part 1 und somit zu den ersten fünf Must-Dos, die ich von unserer Rom-Reise Ende Juni mitgenommen habe.

6. Villa Borghese | Der Park mit dem Namen Villa Borghese bietet einen fantastischen Blick über die ganze Stadt. Als wir dort ankamen, sangen Straßenmusiker überall „La vie en rosé“ und „A wonderful world“ – wie wunderschön die Atmosphäre in der Parkanlage voll von Familien, Blumenwänden und Statuen neben den Parkbänken war, könnt ihr euch sicher vorstellen.

IMG_4155IMG_4210

7. Spanische Treppe und Via Condotti | Die spanische Treppe und die Kirche, die sich dahinter befindet, sind beeindruckend schöne Gebäude. Vor der spanischen Treppe schlängelt sich die Via Condotti durch die Stadt –  die Einkaufsstraße in Rom, die alle Luxusgüter bietet, die man sich nur wünschen kann. Wer so sehr auf Schaufensterbummel steht wie ich, sollte hier wirklich einmal durchschlendern! In der Via del Corso, die danach folgt, befinden sich übrigens die erschwinglicheren Geschäfte wie Zara, H&M und Co.

IMG_4007IMG_4110IMG_4009

8. Mangiare e gustare! | Bruschetta, Pizza, Pasta, Gelato, Tiramisu, Panna Cotta… die italiensche Küche hat zweifellos einige der leckersten Dinge ever zu bieten. Sehr viele Trattorias – die besten befinden sich in den Seitengassen – bereiten alles noch sorgfältig per Hand zu, auch Nudel- oder Pizzateig oder eben das Eis. Und das schmeckt man natürlich auch – ich wünschte, ich könnte jeden Tag so essen!

IMG_4223

9. Piazza di Navona | Als wir zum ersten Mal den schönsten Platz Roms betraten, waren wir von der gelösten Stimmung, von den kreisenden Möwen und der Straßenmusik sofort gefesselt. In der Mitte des ovalen Platzes befinden sich mehrere Brunnen, und am Rand ist er gesäumt von unzähligen Restaurants. Wir wussten sofort – hier wollen wir mindestens einmal in unserem Leben schön essen gehen! Gesagt, getan. Am nächsten Abend gab es bei „Bernini“ für mich hausgemachte Spaghetti mit einer Sauce aus Pecorino, Parmesan und Zucciniblüten (eine Offenbarung) und dazu eine Vorspeise und ein Getränk aufs Haus. Trotz der grandiosen Lage waren die Preise in meinen Augen völlig in Ordnung – für dieses Essen zahlten wir inklusive Getränke 16 Euro pro Person.

IMG_4002

10. Die Erlebnisse abends noch einmal überglücklich an sich vorüberziehen lassen… | und nachts bei offenem Fenster der fremden Stadt zuhören.

Hach Rom… ich vermisse dich!

7 comments on “10 things to do in ROME – part two”

  1. Ja, ja, ja, der zweite Teil ist da, ich liiiebe Rom auch so sehr. Der Garten um die Villa Borghese ist soo wunderschön, wir haben uns da mal so ein “Golfcart” gemietet und sind damit herumgedüst, da denke ich so gerne zurück und kann ich bitte SOFORT die Panna Cotta haben, ach und die Pasta, wenn wir schon dabei sind und du strahlst sooo wunderschön und man merkt richtig wie du es genießt, das freut mich so so sehr. Hab noch einen wunderschönen Sonntag liebe Alissa, allllles Liebe und dickes Küsschen aus Graz, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)

  2. oh liebste Alissa, was für ein wunderbarer Eintrag! Da bekommt man sooofort Fernweh. Gelato und Pasta könnte ich auch wieder vertragen! So wie das eben ist, la dolce vita. Deine Bilder sind übrigens auch umwerfend schön, so richtig traumhaftes Urlaubs Flair!

    PS: entschuldige, dass ich erst nach einer gefühlten Ewigkeit dazu komme, mich für dein zuckersüßes Kommentar auf meinem Blog zu bedanken. Ich bin nämlich wieder zurück und freue mich wirklich sehr, dass Dir mein Kram so gut gefällt und Du dir die zeit genommen hast, so liebe Worte dazulassen!

    Bisous aus Berlin, deine Patricia THEVOGUEVOYAGE by Patricia Petite

  3. So, so schöne Bilder liebe Alissa <3 Du siehst wirklich toll aus!
    Und wie gerne würde ich jetzt auch mal in der italienischen Hauptstadt sitzend von diesem leckeren Essen probieren… hach 😀

    Punkt 10 klingt am allerschönsten. Es sind die kleinen Dinge ♥

    Ganz liebe Grüße <3
    Alina
    http://www.xxiv-diaries.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.