Ein unvergleichlicher Stil – das war fast das Erste, das mir an unserem ersten Tag in Mailand ins Auge sprang. Was bei uns in Frankfurt als overdressed belächelt werden würde, wurde in Mailand mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit getragen. Ich habe noch nie so viele Frauen Highheels tragen sehen wie in dieser Stadt, und ich habe es so geliebt! Hohe Absätze, flatternde Tellerröcke, opulente Ketten und High End-Handtaschen, in jeder Seitenstraße, in jedem Restaurant. Männer dagegen trugen dunkelblaue Anzüge, rosa Seidenkrawatten und Socken mit auffälligen Mustern. Für diese Menschen schien Mode ein Spiel zu sein, oder gar eine Leidenschaft – aber auf keinen Fall eine reine Notwendigkeit, wie so oft in Deutschland.
Dies ist wenig verwunderlich, wenn man sich in der Innenstadt einmal um die eigene Achse dreht. Gucci, Armani, Prada, Versace, Dolce & Gabbana – die Modezaren regieren die Stadt. Denn hier gehören ihnen nicht nur exklusive Boutiquen: Armani und Bulgari geben ihren Namen für 5-Sterne-Hotels her, Dolce & Gabbana führt eine Martini-Bar, Gucci unterhält ein Café und Prada veranstaltet luxuriöse Kunstevents.
Die Geschichten der größten Modehäuser der Welt scheinen untrennbar mit Mailand verbunden zu sein. In der Galleria Vittoria Emanuele eröffneten die Gebrüder Prada ihre aller erste Filliale, Gianni Versace arbeitete als Schneider in Mailand und gründete dort ebenfalls sein Imperium und Stefano Gabbana, der Mitgründer von Dolce & Gabbana, ist ebenfalls in Mailand geboren. Auch Giorgio Armani arbeitete als Schaufensterdekorateur und schließlich als Geschäftsführer eines Mailänder Kaufhauses, bevor er 1975 sein eigenes, heute weltberühmtes Unternehmen gründete. Und Maurizio Gucci, der letzte echte Erbe der Gucci-Dynastie, wurde auf den Stufen eines Mailänder Herrenhauses erschossen.
Ihr merkt: Um in Italien Modegeschichte zu schreiben, muss man anscheinend aus Mailand kommen oder zumindest dort arbeiten. Kein Wunder, dass dort vier Mal im Jahr die Milan Fashion Week stattfindet – neben Paris, New York und London gehört die Stadt zu den Big Four der Fashion Industrie.
Bei all den Schaufenstern und gut gekleideten Menschen wuchs mein Wunsch nach Souvenirs in Form von Accessoires natürlich ins Unermessliche. In zwei kleinen Läden wurde ich fündig und erstand sowohl die kleine Céline-Lookalike als auch die beiden Schuhe aus butterweichem Leder und zu kleinem Preis. Italien muss man einfach lieben! Wie gefällt euch meine Ausbeute? PS.: Unten seht ihr Mama-Céline und ihr Baby. Zuckersüß, oder?!
Was ich in Mailand so lustig finde, man sieht sofort wer wirklich aus Mailand kommt und wer als Besucher krampfhaft versucht deren Stil nachzuahmen, den meisten gelingt es nicht wirklich. Die Grazie der Italienerinnen kann man glaub ich nur schwer kopieren, aber gerade für Schuh- und Taschenliebhaber ist Italien einfach ein Traumland und ich bin sooo begeistert von deiner Ausbeute, du warst definitiv erfolgreicher als ich, aber ich war so von den Gebäuden überwältigt, dass ich aufs Shoppen vergessen habe, unglaublich oder. Ich wünsche dir einen ganz fabelhaften Tag liebe Alissa, alles Liebe und gaaaanz liebe sonnige Grüße, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)
Oh, die Schuhe gefallen mir richtig gut! So etwas erinnert einen immer sofort wieder an den Urlaub =) Mailand hat auch echt besondere Geschäfte und jede Menge verschiedener Marken.
liebste Grüße, Mandy von finding Flow
Hey, danke erneut für die tollen Eindrücke. Ich mag ja die weissen Schuhe sehr!
Liebe Grüße!
wow liebe Alissa, ein toller Post mit der Modegeschichte Mailands bzw Prada, Dolce & Gabbana etc
Ich wusste gar nicht, dass die Moderiesen auch Cafés und Bars haben, gut zu wissen 😀
Und wie schön das klingt, dass alle Menschen total modisch sind.. hach ich muss auch nach Mailand 😉
Liebe Grüsse
Janine (http://www.yourstellacadente.com/)
Ohja, diesen Style finde ich auch jedesmal wieder wundervoll! Richtig schöne Stücke hast du dir ausgesucht.
Christina ♥ https://caliope-couture.com