Kategorie: Shopping/New In

A little bit of Spring in November

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit JJ’s House.

Wir schreiben den 21. November 2018 und ich freue mich auf den Winter. Vor allem auf die Weihnachtsbeleuchtung in der Münchner Innenstadt, auf heiße Schokolade, brennende Kerzen, duftende Kiefernzweige und gute Lektüre an leisen Abenden. Aber es gibt auch Details des Winters, die mich schon stören, obwohl er gerade erst begonnen hat. Die Dunkelheit, die mich morgens begleitet und abends wieder empfängt. Die Schwere, die damit einhergeht, das Bedürfnis nach viel Schlaf und Schokolade. Mir fehlt die sirrende Energie, die die hellen Monate umgibt. Zum Glück weiß ich, wie sich ein anbahnender Winterblues vermeiden lässt: Mit einem Kleid, das den Frühling in den November holt.

Bei JJ’s House durfte ich mir das Kleid aussuchen, das ich so dringend gebraucht habe. Es strahlt Leichtigkeit aus. Zarte Krokusse zwischen grauen Novembermorgen. Meine Finger fahren über fließenden Stoff statt über wollene Pullover. Ich sehe mich in diesem Kleid auf den Hochzeiten des nächsten Sommers tanzen, der Saum umspielt meine wippenden Füße. Das Rosa erinnert mich an Pfingstrosen, an erste Sonnenstrahlen.

Das rosa Kleid, das meine Vorfreude auf die Hochzeitssaison des nächsten Sommers um 100 Prozent steigert, ist maßgeschneidert und schleift daher noch nicht mal über den Boden, wenn ich keine hohen Schuhe trage. Es ist nicht zu eng, nicht zu weit. Die Spitze ist ein besonders schönes Detail, das sich an Arme und Dekolleté schmiegt. Mit einem Lächeln heiße ich den Winter willkommen – denn ich weiß, es wird gar nicht lang dauern, bis der Frühling kommt.

A dress to fall in love with

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit JJ’s House.

Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Abschlussbälle – das ganze Jahr über laden die verschiedensten Anlässe zum gemeinsam Feiern ein. Auf die Jagd nach dem richtigen Kleid freue ich mich dabei fast genauso sehr wie auf die Festlichkeit an sich. Ab und zu gestaltet sich die allerdings schwieriger als gewünscht! Denn bei der Suche in den gängigen Kaufhäusern, die in den Innenstädten gelegen sind, hängen oft nur noch Kleider, die ich schon zu oft gesehen habe. In kleinen Boutiquen würde ich ja auch gern shoppen… aber dann wird der Einkaufsbummel schnell unerschwinglich.

Umso glücklicher war ich, dass JJ’s House auf mich zugekommen ist und mir angeboten hat, mir ein Kleid zukommen zu lassen. Bei der riesigen Auswahl habe ich (und das können meine Freundinnen, die mich alle via Whats App Sprachnachricht beraten mussten, bestätigen!) tagelang gebraucht, um mich schließlich zu entscheiden. Meine Wahl fiel dann auf ein hochgeschlossenes langes Kleid mit plissiertem Rock aus Chiffon in einem hellen grau (auf der Website heißt die Farbe “silber”). Während ich auf mein Kleid wartete, war ich gespannt, aber auch skeptisch. Denn die Kleider von JJ’s House sind preislich absolut erschwinglich. Ich hatte Sorge, dass vielleicht die Qualität unter dem günstigen Preis leiden könnte. Bereits nach ungefähr 11 Tagen kam das Kleid bei mir an. Als ich es zum ersten Mal aus dem Karton hob, schlug mein Herz ein bisschen höher. Der glatte Chiffonstoff fiel genauso fließend herab, wie ich es mir gewünscht habe. Alle Nähte und der Reißverschluss sind sehr gut verarbeitet und das Kleid fühlt sich sehr hochwertig an.

Das geniale an JJ’s House ist, dass das Kleid nach euren individuellen Maßen gefertigt wird. Die erste Anprobe zu Hause bewies dann auch tatsächlich: Das Kleid passt wie angegossen. Der plissierte Rock umschmeichelt bei jedem Schritt meine Beine, der hochgeschlossene Ausschnitt schneidet weder ein noch kratzt er auf der Haut. Meine Sorge war also wirklich unbegründet und ich so froh, ein so wunderschönes und hochwertiges Abendkleid mein eigen nennen zu können. Ein großer Dank für die tolle Arbeit an das Team von JJ’s House! Ich kann euch die Kleider nur empfehlen und überlege jetzt schon, welches Kleid aus ihrem Sortiment ich mir für die nächste standesamtliche Hochzeit im Familienkreis bestellen soll. Mein Outfit für die Weihnachtsfeier in Kitzbühel dieses Jahr steht jedenfalls mit diesem Traum in grau bereits – und ich fiebere jetzt schon dem Abend entgegen!

Diese Fashion-No-gos tragen wir bald wieder – oder nicht?

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Bonprix.

Fashion Trends kommen und gehen schneller, als ich „Berlin Fashion Week“ sagen kann. 2016 war voll von tollen sowie weniger tollen Trends, und auch 2017 kommt einiges auf uns zu – neues Jahr, neues Glück quasi. Schaut man sich die vermeintlichen Trends für das kommende Jahr genauer an, sind hier viele ehemalige Fashion-No-Gos zu finden.

Trend 1 – Satin

Samt, Seide und Satin: Velvet war aus der letzten Saison wirklich nicht wegzudenken. Der neue Trendstoff ist jetzt jedoch Satin. Abendgarderobe, Tops und Kleidchen im Schimmerlook findet man auf hunderten Instagram-Feeds. Was ich vorher eher mit Unterwäsche-Wühltischen, aufgeplüschten Abiballkleidern oder glänzender Bettwäsche in Verbindung gebracht habe, wird jetzt wieder salonfähig. Ob Bomberjacke oder Slipdress, Satin ist ein Muss im Kleiderschrank.

Trend 2 –  Crocs

Wenn ich mich recht erinnere, waren Crocs zuletzt 2009 (oder noch nie?) sehr beliebt. Nachdem im letzten Jahr Birkenstocks und sogar Trekking-Sandalen getragen wurden, war dieser neueste Trend jetzt eigentlich schon abzusehen. Ob er sich wirklich durchsetzen wird, ist eine andere Sache. Auf den Laufstegen dieser Welt fanden die unsäglichen Plastikschuhe jedoch schon ihren Platz, und auch im US-Shop von Urban Outfitters findet man „stylische“ Modelle.

Picture

Trend 3 –  Radlerhosen

Es gibt gewisse Dinge, die stylische Frauen niemals tragen würden. Radlerhosen gehörten bis dato definitiv dazu. 2017 überrascht uns jedoch auch mit diesem Trend. Nachdem Kim Kardashian und Co. die Leggins wieder zum It-Kleidungsstück gemacht haben, scheinen auch Radlerhosen wieder in zu werden. Laut der ‘Elle’ soll dieser Trend 2017 mit Netzkleidern oder ausgestellten Röcken absolut tragbar sein.

Picture 1 / Picture 2

Trend 4: Lingerie-Look

An den Satin-Trend knüpft der Lingerie-Look an. Bustiers offen zeigen? Eigentlich ein absolutes No-go und jetzt trotzdem super im Trend. Zarte Spagettiträger und Ballettes aus Spitze werden jetzt über T-Shirts und Longsleeves getragen.

Picture 1 / Picture 2

Trend 5: Pyjama-Look

In Pyjama zur Arbeit oder Uni? Was früher undenkbar war, ist jetzt für Fashionistas möglich. Negligé, Pyjama und Morgenmantel werden jetzt auch für den Alltag gestylt. Gucci oder Givenchy schickten ihre Models in Nachthemden und Schlafanzügen auf die Laufstege und veranstalteten somit herrliche Pyjama-Partys im großen Stil.

Picture 1 / Picture 2

Was sagt ihr zu diesen teils merkwürdigen Trends? Gut? Schlecht? Im Alltag tragbar oder überhaupt nicht? Hinterlasst dazu gern eure Meinung in den Kommentaren!

My latest obsession? Glasses!

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Fielmann.

Milena mit Fake-Brille

Wenn ich vor einigen Jahren einen Gegenstand oder ein Accessoire hätte benennen müssen, das ich niemals hätte freiwillig tragen wollen, hätte ich gesagt: Eine Brille! Zu brav, zu streberhaft wirkten Brillen auf mich. Sie erschienen mir wie ein störendes Element, das sich bei jedem Anblick aufdrängte und die wahre Schönheit von Wangenknochen, Augenpartie und Stirnansatz dreist versteckte. Ich, die ich sogar meine Freundinnen um ihre Zahnspangen beneidete, hätte zu diesem Augenblick geschworen, sich niemals in ihrem Leben eine Brille zu wünschen.

Dieser Fall ist nun allerdings aufgetreten – und ich bin ganz schön froh, dass man seit Kurzem auch mit Augen ohne Sehschwäche nicht auf Brillen verzichten muss. Ja, richtig – die Brille ist nun ein Statement im Gesicht, die sogar ohne Notwendigkeit getragen wird. Fensterglas ermöglicht das Tragen einer Brille als cooles Accessoire.

Gründe für eine Fakebrille gibt es genug – genauso wie dafür, seine benötigte Brille noch ein bisschen mehr zu lieben. Brillen machen das Gesicht interessanter und betonen im Optimalfall das Wichtigste: Die Augen. Eine gut geschnittene Brille verleihen Kontur und gibt dem Gesicht einen Rahmen. Dabei können spannende Kontraste entstehen: Ein sehr heller Typ – egal, ob Mann oder Frau – mit weizenblonden Haaren und einem elfenhaften Teint wirkt mit einer breiten, dunklen Brille gleich interessanter und facettenreicher. Genauso bildet ein zartes, kaum sichtbares Modell einen tollen Gegensatz zu dramatischem messy Hair oder einer eleganten Abendfrisur.

2016 war das Jahr, in dem so viel wie nie mit Klichees gespielt wurde – und das ging mit keinem Accessoire oder Make-up-look so schnell wie mit Brillen. Was ich ebenfalls für eine sehr schöne Entwicklung halte, ist die wachsende Selbstironie beim eigenen Look. Da sucht sich der Nerd eben noch eine nerdigere Brille aus und trägt auch noch Fliege und Hosenträger dazu. Genauso wie sich die selbstbewusste Frau mit Schmollmund für das sexy Pilotenmodell mit Fensterglas entscheidet. Doch nicht nur in verschiedene Stilrichtungen kann man mit Brillen super schnell eintauchen, sondern auch in die Modegeschichte – egal ob Retro, modern oder Vintage. Ihr merkt schon, das Accessoire, das sofort auffällt, hat es mir mittlerweile richtig angetan. Einen meiner liebsten Looks mit Brille findet ihr hier.

Aber auch folgende Mädels, die regelmäßig auf meinem Instagram-Feed auftauchen, können sich mit Brille als Statement-Accessoire wirklich sehen lassen (bzw. in Yassi’s Fall das Beste aus ihrer Sehschwäche heraus holen – sie hat einfach so ein tolles Brillengesicht!):

1 @shaym | 2 @milenalesecret | 3 @yassiinlovewith

Was sagt ihr zu diesem Trend 2016? Tragt ihr eine Brille, und wenn ja, tragt ihr sie gern? Wenn nein, würdet ihr im Alltag eine mit Fensterglas tragen? Sagt mir gern eure Meinung dazu in den Kommentaren!

 

Neues Semester – neue Handtasche!

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Esprit.

IMG_2835

Vor knapp zwei Jahren habe ich zum ersten Mal meinen jetzigen Campus besucht. Und dann, einen Monat später, stand ich wieder dort, vor derselben großen Eingangstür, mit einer heißen Schokolade in der Hand und aufgeregten Fragen im Kopf. Ich liebe den Herbst, denn er steht immer für raschelndes Laub, angenehm kühle Luft und vor allem für einen Neuanfang. Deshalb gibt es nichts besseres, als den Semesterbeginn des Wintersemesters. Die Akkus sind noch von einem langen Sommer aufgeladen, man kann die Sonne quasi noch auf der Haut riechen, und trotzdem hüllt sich jeder in dicke Wollschals und ein vorfreudiges Lächeln. Neue Leute kennen lernen, neue Kurse ausprobieren, ein neuer Alltag und dieses Kribbeln, das alles begleitet.

Zu diesem Neuanfang gehört in meinen Augen unbedingt ein neuer Verbündeter, der mich jeden Tag begleitet und noch mehr Lust auf den Herbst macht: Eine neue Handtasche. Am besten natürlich eine, in der genug Platz für alle Skripte und Bücher ist. Die letzten Semester war meine geliebte Jet Set Travel Tote von Michael Kors mein ständiger Begleiter, jetzt habe ich Lust auf ein bisschen Abwechslung.

Auf der Collage seht ihr ein wenig Inspiration bezüglich dieses neuen Begleiters und vor allem die Formen, die ich momentan bei Handtaschen am Schönsten finde. Große, senkrechte Shoppingbags wie die Mulberry-Tasche sind für die Uni perfekt, da Ordner und Hefter optimal herein passen. Das Modell von Mulberry (1) ist so schön zeitlos und klassisch. Da ich aber vermutlich keine 500 € für meine neue Tasche ausgeben möchte, habe ich euch mit der Esprit-Tasche (4) einen genauso schönen, aber preiswerteren Ersatz heraus gesucht. Wenn man mal nicht alle Skripte dabei haben muss, finde ich mittelgroße Handtaschen perfekt, wie hier das Modell von Chloé (2). Und wer in der Freistunde noch an der Hausarbeit weiterschreiben muss, dem kann ich die Jet Set Tote von Michael Kors (3) empfehlen, denn die hat ein integriertes, gepolstertes Laptopfach.

Habt ihr einen Favoriten? Und habt ihr auch Neueinkäufe, auf die ihr für ein neues Semester oder Schuljahr nicht verzichten könnt?

desktop2

1 Mulberry | 2 Chloé | 3 Michael Kors | 4 Esprit

What I bought in Milan & a bit of fashion history

img_5083

Ein unvergleichlicher Stil – das war fast das Erste, das mir an unserem ersten Tag in Mailand ins Auge sprang. Was bei uns in Frankfurt als overdressed belächelt werden würde, wurde in Mailand mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit getragen. Ich habe noch nie so viele Frauen Highheels tragen sehen wie in dieser Stadt, und ich habe es so geliebt! Hohe Absätze, flatternde Tellerröcke, opulente Ketten und High End-Handtaschen, in jeder Seitenstraße, in jedem Restaurant. Männer dagegen trugen dunkelblaue Anzüge, rosa Seidenkrawatten und Socken mit auffälligen Mustern. Für diese Menschen schien Mode ein Spiel zu sein, oder gar eine Leidenschaft – aber auf keinen Fall eine reine Notwendigkeit, wie so oft in Deutschland.

img_4966

Dies ist wenig verwunderlich, wenn man sich in der Innenstadt einmal um die eigene Achse dreht. Gucci, Armani, Prada, Versace, Dolce & Gabbana – die Modezaren regieren die Stadt. Denn hier gehören ihnen nicht nur exklusive Boutiquen: Armani und Bulgari geben ihren Namen für 5-Sterne-Hotels her, Dolce & Gabbana führt eine Martini-Bar, Gucci unterhält ein Café und Prada veranstaltet luxuriöse Kunstevents.

img_5096

Die Geschichten der größten Modehäuser der Welt scheinen untrennbar mit Mailand verbunden zu sein. In der Galleria Vittoria Emanuele eröffneten die Gebrüder Prada ihre aller erste Filliale, Gianni Versace arbeitete als Schneider in Mailand und gründete dort ebenfalls sein Imperium und Stefano Gabbana, der Mitgründer von Dolce & Gabbana, ist ebenfalls in Mailand geboren. Auch Giorgio Armani arbeitete als Schaufensterdekorateur und schließlich als Geschäftsführer eines Mailänder Kaufhauses, bevor er 1975 sein eigenes, heute weltberühmtes Unternehmen gründete. Und Maurizio Gucci, der letzte echte Erbe der Gucci-Dynastie, wurde auf den Stufen eines Mailänder Herrenhauses erschossen.

img_4969

Ihr merkt: Um in Italien Modegeschichte zu schreiben, muss man anscheinend aus Mailand kommen oder zumindest dort arbeiten. Kein Wunder, dass dort vier Mal im Jahr die Milan Fashion Week stattfindet – neben Paris, New York und London gehört die Stadt zu den Big Four der Fashion Industrie.

Bei all den Schaufenstern und gut gekleideten Menschen wuchs mein Wunsch nach Souvenirs in Form von Accessoires natürlich ins Unermessliche. In zwei kleinen Läden wurde ich fündig und erstand sowohl die kleine Céline-Lookalike als auch die beiden Schuhe aus butterweichem Leder und zu kleinem Preis. Italien muss man einfach lieben! Wie gefällt euch meine Ausbeute? PS.: Unten seht ihr Mama-Céline und ihr Baby. Zuckersüß, oder?!

img_5086 img_5093img_5115

Liebe wächst, wenn du sie teilst – Mon Coeur Armbänder

IMG_2576-side

Oft wissen wir gar nicht, wie gut wir es haben, und denken unablässig darüber nach, welchen Urlaub wir als nächstes buchen oder welche Zara-Home-Lampe wir als nächstes kaufen. Dabei kann helfen so einfach sein – und wird sogar noch schöner, wenn wir auch eine Kleinigkeit dafür bekommen. Das Non-profit-Unternehmen Mon Coeur (französisch für Mein Herz) verkauft Armbänder und andere Kleinigkeiten, deren Erlös zu 100% für gute Zwecke verwendet werden. Die Armbänder kosten 10 Euro und werden von Familien in Townships in Kapstadt hergestellt, aber auch von Flüchtlingen in Hamburg, die 2013 nach Deutschland kamen. Für jedes hergestellte Armband bekommen sie einen Euro. Der Rest, also 9 Euro, fließen direkt in die Schulbildung und Ernährung von Kindern in Südafrika und Äthopien. Mit dem Erlös von nur einem Armband können sie für ein halbes Jahr zu Schule gehen! Ich konnte erst gar nicht glauben, dass 10 bzw. 9 Euro – die für uns ja so “wenig” wert sind – dort, in Regionen größter Armut, so viel bewirken können. Fall ihr euch – wie ich zunächst auch – fragt, wie die Produktionskosten und die Gehälter der Menschen, die sich um die Organisation und den Versand kümmern, bezahlt werden: Darum kümmern sich ausschließlich Freiwillige, die keine Bezahlung verlangen.

Als ich von den Mon Coeur Armbändern erfahren habe – übrigens durch den Snapchat-Account von Luisa Lion – musste ich mir sofort ein Armband bestellen. Es kam in einer niedlichen Verpackung mit personalisiertem Namensschild. Ich finde es super hübsch und trage es fast jeden Tag! Das ist übrigens keine Kooperation oder dergleichen – ich fand die Idee hinter dem Armband einfach so schön, dass ich sie mit euch teilen wollte. Ich hoffe, ihr kauft euch selbst eins oder verschenkt es an eure Liebsten! Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage von Mon Coeur. Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

IMG_2584

IMG_2591

IMG_2578

IMG_2589

Krieg den Winterjacken

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Esprit.

Es ist Ende Februar, und in Frankfurt schneit es. Bei uns zu Hause blieb der Schnee sogar noch einen ganzen Tag liegen, und als ich raus ging, schnitt mir die Kälte so sehr ins Gesicht, dass ich mir wünschte, noch viel wärmer angezogen zu sein. Trotz allem – oder gerade deswegen – kann ich meine Winterjacke nicht mehr sehen. Ich mag meine Winterjacke zwar. Aber nach ein paar Monaten (und dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen), habe ich jedes Jahr das Gefühl, ich verschwinde in dieser formlosen, schwarzen Wärme. Dann sehne ich mich nach hellen und bunten Farben. Nach betonten Taillen, doppelreihigen Knopfreihen und Weiblichkeit. Ich will den Frühling begrüßen; die Leichtigkeit, die der März mit sich bringt. Und dazu brauche ich einen Frühlingsmantel.

IMG_0649-sideIMG_4335-sideimg_5478-side

Mäntel schaffen es, dich in ein ganz bestimmtes Gefühl einzuhüllen. Das kann Stärke und ein Augenzwinkern sein – wie bei einem kräftigen Rot – oder zarte Eleganz bei Pastellfarben. Mäntel schaffen es wie eine hochwertige Tasche oder ein fantastisches Paar Schuhe, ein ganz normales Basic-Outfit in einen absoluten Knaller zu verwandeln. Auf den Bildern seht ihr meine liebsten Mäntel, die mir immer wieder den Frühling ins Gesicht zaubern. Der Trenchcoat in beige ist sehr klassisch und elegant. Er bringt ein bisschen Breakfast at Tiffanys in den Alltag, und dazu die Vorstellung, am frühen Vormittag durch die Straßen von Paris (oder in meinem Fall Lyon) zu schlendern, wie ich es so oft getan habe. Mein roter Mantel ist dagegen ein Farbakzent, der selbst bei knisternder Kälte sofort gute Laune macht. Er schreit: Ich bin selbstbewusst, und ich gehe mit einem verschmitzten Lächeln durchs Leben. Ach, und einen Coffee to go, bitte! Neben ihm hängt auch ein Mantel in A-Linie (große Liebe!) in kräftigem Pink in meinem Schrank. Rot neben pink, toughes Auftreten neben einem Mädchentraum. Ich weiß noch, wie ich mit einer Freundin shoppen war, das Pink auf dem Bügel entdeckte und wusste, ich brauche das – dieses bisschen Barbie in meinem Alltag. Beige, rot und pink – ich freue mich schon, sie alle bald aus meinem Schrank zu holen.

It’s all about coats

Desktop1

Auf der Collage seht ihr meine drei Favoriten für die kommende Saison und ein Outfit, das zu allen dreien passt. Ihr merkt, alles ist sehr feminin – wie bereits oben beschrieben, habe ich momentan das Gefühl, ich brauche das zurzeit. Frühling und zarte Frühlingsmäntel sind für mich nun mal fast gleichbedeutend und eins geht nicht ohne das Andere. Die Nr. 4 kann ich mir dank seinem lässigen Schnitt allerdings auch zu Jeans und weißen Sneakern vorstellen. Das Rosa ist ein wunderbarer Kontrast zu der cleanen Form. Als ich ihn im Internet sah, dachte ich mir: Ich muss diese rosane Wolke haben! Zu Nr. 5 muss ich gar nicht viel sagen, außer: Trenchcoats sind Klassiker, die (hoffentlich) nie aus der Mode kommen. Sie werten jedes Outfit auf und machen es zeitloser und eleganter. Nr. 6 war ebenfalls Liebe auf den ersten Blick, denn ich liebe Streifen und Mäntel in A-Linie. Hach! Alle Kleidungsstücke, die ihr auf der Collage seht, sind von Esprit. Hier kommt ihr zu den genauen Produkten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

Habt ihr auch ein Ritual, um euch vom Winter zu befreien und den Frühling einzuläuten? Welcher Mantel gefällt euch am besten? Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Lieblingsstücke zum Valentinstag

Anzeige – Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Fashion ID.

Nachdem Weihnachten und Sylvester schon lange vorbei sind, gibt es nicht mehr viele Anlässe, sich schick zu machen. Doch zwischen all dem Hoffen und Warten auf den Frühling und den dazugehörigen leichten Trenchcoats gibt es eine Ausnahme – den Valentinstag!

Egal ob zu einem romantischen Essen zu zweit oder einem Dinner mit Freundinnen – endlich können wir wieder in Volantkleider und High Heels schlüpfen.Unten seht ihr meine Favoriten für den 14.2., die ich sowohl zusammen als Outfit, als auch einzeln sehr schön finde.

Desktop

  1. Ein romantisches Outfit steht und fällt mit dem richtigen Kleid. Wenn es auch noch Streifen und Volants hat – perfekt! In dieses Exemplar von Review musste ich mich einfach verlieben.
  2. High Heels werden – bei mir zumindest – viel zu selten ausgeführt. Ein süßes Riemchen und ein bisschen Glitzer – wer kann da widerstehen?
  3. Ein bisschen Farbe ist immer gut als Eyecatcher, und nichts könnte besser zum Valentinstag passen als ein auffälliges Pink.
  4. Kann man diesen Mantel nicht lieben? Das softe Nude, der schöne Ausschnitt und der Gürtel, der garantiert eine schöne Taille zaubert, sprechen für sich. Zusammen mit dem Kleid ist der Mantel mein absoluter Favorit!
  5. Auch, wenn der Sommer noch weit entfernt ist – eine stylische Sonnenbrille ist nie verkehrt. Ich liebe verspiegelte Brillen und hinter dieser hier von Le specs bin ich schon ewig her.

Alle diese wunderschönen Stücke habe ich hier gefunden. Wie findet ihr meine Auswahl für den Valentinstag und welches Stück gefällt euch am besten? Ich wünsche euch eine schöne Woche!

 

January Shopping Haul

IMG_1954IMG_1959IMG_1956

Der Januar-Sale bereitet uns allen seit zwei Wochen großes Vergnügen und ich kann voller Stolz sagen – ich habe zugeschlagen! Und das nicht zu knapp. Im Moment bin ich ein großer Fan vom Gelegenheitsshopping (das, Nomen, Gegenteil vom erschöpfenden Powershopping), das bei mir immer ganz plötzlich nach Verabredungen mit Freundinnen einsetzt. Wir waren Sushi essen? Gehen wir doch noch einmal kurz durch die Läden! Wir waren am Main spazieren? Schauen wir doch noch mal kurz bei Mango vorbei! Wir haben Matcha Latte & heiße Schokolade im zuckersüßen Café Imori genossen? Ich wollte noch mal zu Zara! Wir waren in der Uni Formulare abholen. Shoppen?

Ihr versteht sicher das Muster. Jedes Mal hat das Kleidungsstück mich ausgesucht anstatt andersherum, und jedes Mal habe ich voller Freude ja gesagt. So und nicht anders sollte Shopping sein! Ich habe übrigens auch seit diesem Jahr beschlossen, kein schlechtes Gewissen mehr wegen dem Kauf von Kleidung zu haben. Klappt bisher super!:D Wenn mir ein neues Kleidungsstück nichts als Freude bringt, ist das doch etwas Wunderschönes. Das ewige Bereuen, etwas nicht gekauft zu haben, ist dagegen gar nicht schön. Und schließlich ist das Leben zu kurz, um nicht jede Chance auf Freude zu ergreifen!
Unten seht ihr meine neuen Schätze, mit denen ich glücklicher nicht sein könnte. Alle Teile sind aktuell erhältlich und in den meisten Fällen auch noch reduziert. Was gefällt euch am besten? Viel Spaß beim Shoppen, giiirls!

IMG_1880-sideStrickkleid/Oversized Pullover – H&M – 15 Euro (Sale)IMG_1906-sideTop – H&M – 10 Euro (Sale)IMG_1888-sideKleid – Mango – 25 Euro (Sale)IMG_1931-sideKuscheligster Pullover aller Zeiten – Zara – 18 EuroIMG_1933-sideKleid – Pull&Bear – 26 EuroIMG_1914-sideTop – Mango – 20 Euro (Sale)IMG_1919-sideTransparente Bluse – Zara – 15 Euro (Sale)IMG_1945-sideMini-Portemonnaie und Clutch – Primark – ich weiß leider die Preise nicht, da es Geschenke waren, aber bestimmt bezahlbar 🙂

P.S.: Anhand des Hintergrundes der Fotos könnt ihr sehen, dass ich meinen Vorsatz wahrgemacht und mein Zimmer grau gestrichen habe. Ich bin super happy damit und bald zeige ich euch natürlich auch erste Fotos!