Schlagwort: books

Books I read in April and May

IMG_6425

In den letzten Wochen habe ich wieder fleissig gelesen – hier seht ihr alle Neuzugänge und meine Erwartungen an sie – und natürlich möchte ich euch meine Meinungen zu den Büchern nicht vorenthalten. Unter der Kategorie Favoriten findet ihr meine beiden besten Buch-Tipps des Frühjahrs, die ich euch absolut ans Herz legen kann!

Die Enttäuschungen. “9 Tage und ein Jahr” / “Das Seelenhaus” / “Der Medicus”

Stell dir vor, du bist 9 Tage verheiratet – und dann stirbt dein Mann. Genau das geschieht in “9 Tage und ein Jahr” von Taylor Jenkins Reid, und der Leser begleitet die Protagonistin durch ihre Verarbeitung der Trauer. Natürlich – ziemlich vorhersehbar eigentlich – wird in regelmäßigen Rückblenden erzählt, wie sich die Liebenden kennen gelernt haben und was alles bis zu dem tragischen Unfall geschah. Eigentlich ist es eine traurige, tragische, aber auch schöne Geschichte. Was mich allerdings sehr gestört hat: die Personen waren einfach nicht echt. Bei wirklich guten Romanen fühlen sich meiner Meinung nach Romanfiguren wie wirkliche Menschen an, und nicht wie konstruierte Figuren. Und da ich Charaktere so wichtig finde, könnte so ein Buch niemals ein Lieblingsbuch für mich werden.

Das Seelenhaus” dreht sich eigentlich um eine ziemlich interessante Sachlage: Es basiert auf den wahren Fakten der letzten offiziellen Hinrichtung in Island im Jahre 1830. Anscheinend kennt in Island jedes Kind die traurige Geschichte der hingerichteten Magd Agnes Magnúsdóttir, sodass auch die Autorin Hannah Kent während eines Schüleraustauschs von dieser traurigen Geschichte erfuhr. Sie war so fasziniert, dass sie ein Buch über die letzten Monate von Agnes’ Leben schrieb. Es hat mir gut gefallen, dass sich der Roman an vielen wahren Begebenheiten orientiert. Allerdings war die Geschichte (verständlicherweise!) sehr düster und hat mir mehr aufs Gemüt geschlagen, als mich zu unterhalten. Das schlimmste war, dass ich die ganze Zeit in irgendeiner Form auf ein Happy End gewartet habe – das natürlich nie kam.

Als ich im Dezember 2013 mit meiner Familie im Kino war und “Der Medicus” auf der großen Leinwand sah, waren wir schlichtweg begeistert. Fantastische Bilder von den Klippen Englands, der Wüste Persiens oder der prächtigen Stadt Isfahan untermalten die Geschichte eines Jungen, der allen Widrigkeiten zum Trotz die jahrelange Reise nach Persien auf sich nimmt, um Arzt zu werden. Nach diesem eindrucksvollen Film, der heute einer meiner Lieblingsfilme ist, wollte ich auch unbedingt das Buch dazu lesen, das bereits 1986 erschien. Dennoch war ich von Noah Gordens Werk ziemlich enttäuscht. Mir haben einfach die wahnsinnigen Emotionen gefehlt, die der Film in mir hervor gerufen hat. Außerdem wurden die Handlung und auch die Personen für den Film ziemlich verändert – und dort haben sie mir um einiges besser gefallen. Fazit: Schaut unbedingt den Film! Ziemlich erheiternd fand ich allerdings, das ich nach der Lektüre wenigstens weiß, warum eine Nebenrolle mit Elyas M’Barek besetzt wurde – im Buch wurde diese Rolle nämlich als schönster Mann auf Erden beschrieben;)

IMG_6437

Die unterhaltsame Lektüre. “Der Hof” / “Die geheimen Memoiren der Jane Austen” / “Das Krähenmädchen” / “Tödliche Wut”

Endlich habe ich diesen Thriller nach langem Suchen in die Finger bekommen. Wie gewohnt bei Simon Beckett liest sich “Der Hof” sehr flüssig und schnell. Zur Handlung: Ein dubioser Mann auf der Flucht ist durch einen Unfall gezwungen, einige Wochen auf einem Hof zu bleiben, dessen Bewohner sich sehr eigenartig verhalten .. Was Simon Beckett besonders gut kann: eine konstante Spannung aufrecht zu erhalten und dann mit einem aufwühlenden Ende auftrumpfen. Ich freue mich schon auf weitere Thriller von ihm!

Jane Austen und ihre Werke sind Themen, die mich schon interessieren, seit ich denken kann. Als ich “Die geheimen Memoiren der Jane Austen” in den Händen hielt, das im Vorwort verspricht, aus Tagebucheinträgen und Briefen von Jane entstanden zu sein, war ich mehr als gespannt auf den Inhalt. Die Autorin Syrie James spricht im Vorwort von einem sensationellen Fund, der endlich klärt, was in Janes mittleren Jahren geschah. Erst im Nachwort fand ich heraus: alles ausgedacht! Das fand ich mehr als gemein dem Leser gegenüber und hätte lieber von vorne herein reinen Wein eingeschenkt bekommen. Die Story an sich war gut zu lesen und unterhaltsam, aber nicht das Meisterwerk, das man aus Janes Leben hätte machen können.

Das nächste Buch war der erste Band einer Bestseller-Trilogie von Erik Axl Sund (das Pseudonym von zwei besten Freunden, die zusammen schreiben) und sehr spannend.”Das Krähenmädchen” handelt von dem schwer zu ertragenden Thema Kindesmissbrauch und geht deswegen sehr unter die Haut. Es endet allerdings mit einem ganz miesen Cliffhanger und zwingt mich quasi dazu, die nächsten Bände zu lesen!

In “Tödliche Wut” von Linda Castillo geht es um eine Reihe ungewöhnlicher Morde: Die Ermordeten sind in allen Fällen rebellische und vor allem amische Teenager. In diesem Thriller fand ich besonders gut, dass ich mehr über das Leben der Amischen gelernt habe, und daher werde ich wohl in Zukunft noch mehr Thriller von Linda Castillo lesen.

page99

Die Favoriten. “Weit weg und ganz nah” / “Die Mitternachtsrose”

Bei Jojo Moyes bin ich immer wieder überrascht, wie anders die Geschichten der Schriftstellerin sind, verglichen mit anderen Bestsellern. In “Weit weg und ganz nah” geht es um eine ungewöhnliche Familie, die mit großen finanziellen Problemen,  privaten Beziehungen und Mobbing zu kämpfen hat. Die Protagonistin ist eine Putzfrau – ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen, bei dem die Protagonistin eine Putzfrau war. Ich habe mich sofort in sie verliebt. Sie ist eine Löwin, die unermüdlich und nach jedem Rückschlag weiter kämpft, um ihren Kindern das Bestmögliche zu bieten. Bei diesem Roman musste ich oft laut auflachen, da manche Situationen urkomisch wie auch absurd sind. Trotzdem ist da immer dieser tieftraurige Kern der Geschichte, der mich sehr berührt und außerdem vor Augen geführt hat, wie gut ich es eigentlich habe. Wenn ihr also lachen und weinen und euch in eine Kämpferin verlieben wollt, ist dieses Buch genau das Richtige für euch.

Ein altes Familiengeheimnis, das ganze Generationen überschattet und den Leser nach England sowie Indien in verschiedenen Epochen entführt – eigentlich sind die Romane von Lucinda Riley immer gleich aufgebaut und relativ vorhersehbar. “Die Mitternachtsrose” – und eigentlich alle Werke von der Autorin – sind jedoch einfach so gut und flüssig geschrieben, dass man sich total in dieser Welt verliert und gar nicht mehr aufhören kann, zu lesen. Dieses Buch hat mir zusammen mit weit “Weit weg und ganz nah” diesen Monat wirklich das größte Lesevergnügen bereitet! Habt ihr gute Buch-Tipps aus der letzten Zeit? IMG_6428

P.S.: Einige tolle Exemplare befinden sich immer noch auf meinem ungelesenen Bücherstapel. Wenn etwas Tolles dabei war, seid ihr natürlich die Ersten, die davon erfahrt. Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende!

New In: Books

IMG_5489

Bücher über Bücher! Unser Wohnzimmer sieht (zumindest in meinen Augen) gerade wunderschön aus, da in der letzten Woche einiges an Lesestoff dazu gekommen ist. Ich habe bei Rebuy bestellt und war in zwei verschiedenen Büchereien. Mein einziges Problem besteht jetzt, das alles innerhalb der nächsten 4 Wochen zu bewältigen.. vielleicht sollte ich mir eine Excel-Tabelle erstellen;) Da ich auch immer gern erfahre, was andere Menschen lesen, habe ich also hier einen Post voll mit Büchern für euch. Die Stapel zeigen alle Bücher, die Nahaufnahmen von einzelnen Covern Bücher, auf die ich mich besonders freue. Was lest ihr zurzeit?

"Krähenmädchen" von Erik Axl Sund / "Es ist nie zu spät für alles" von Kajsa Ingemarsson / "Traumsammler" von Khaled Hosseini / "Ich finde dich" von Harlan Coben
“Krähenmädchen” von Erik Axl Sund / “Es ist nie zu spät für alles” von Kajsa Ingemarsson / “Traumsammler” von Khaled Hosseini / “Ich finde dich” von Harlan Coben

IMG_5515

“Traumsammler” von Khaled Hosseini

Ein Bestseller, der mich persönlich gar nicht so sehr an gesprochen hat. Doch dann sah ich ihn plötzlich überall – in Zeitschriften, in Buchläden, in Zeitungen, im Internet. Dieses wunderschöne Cover hat mich so sehr verfolgt, dass ich jetzt mal vergesse, dass mir die Story auf den ersten Blick gar nicht so zusagt. Für ca. einen Euro war der gebrauchte Hard Cover Band aber auch wirklich ein Schnäppchen.

IMG_5527

“Ich finde dich” von Harlan Coben

Fantastische Kritiken und das stimmungsvolle Cover haben mir bereits jetzt unglaubliche Lust auf diese Geschichte gemacht. Und so sehr ich den Frühling liebe – für dieses Buch würde ich mich noch einmal gern mit einer Tasse Tee und einer warmen Decke in den stürmischen Herbst zurück versetzen.

IMG_5494

“Die geheimen Memoiren der Jane Austen” von Syrie James

Jane Austen ist einfach nur wunderbar. Jedesmal schmelze ich bei “Stolz und Vorurteil” mit Keira Knightley hinweg, und “Der Jane Austen Club”, in dem es um ihre bedeutensten Werke geht, hat mich einst so begeistert, dass ich vor Jahren deshalb mit einer Freundin einen Buchclub gründete. Auch andere verfilmte Werke sehe ich mir immer wieder gern an. Ich hoffe, durch diese Lektüre noch einmal in Jane Austens Welt eintauchen zu können, und etwas mehr über ihr Privatleben herausfinden zu können.

"Der Hof" von Simon Beckett / "Tödliche Wut" von Linda Castillo / "Die Mitternachtsrose" von Lucinda Riley / "Schattenschrei" von Erik Axl Sund / "Schneewitchen muss sterben" von Nele Neuhaus
“Der Hof” von Simon Beckett / “Tödliche Wut” von Linda Castillo / “Die Mitternachtsrose” von Lucinda Riley / “Schattenschrei” von Erik Axl Sund / “Schneewitchen muss sterben” von Nele Neuhaus

IMG_5522

“Der Hof” von Simon Beckett

Endlich! Seit dem Erscheinungsdatum – also dem 1. Februar 2014 – habe ich versucht, mir dieses Buch auszuleihen, gebraucht zu kaufen oder es anderweitig lesen zu können. Doch immer war es ausgeliehen oder mir Geizkragen zu teuer. Die Idee: einfach in eine andere Bücherei fahren! Und siehe da, “Der Hof” stand ganz unschuldig im Regal. Was habe ich für Freudensprünge gemacht (meine Mutter kann das bestätigen)!

IMG_5524

“Die Mitternachtsrose” von Lucinda Riley

Lucinda Riley hat mich schon oft mit ihren historischen Romanen, die sich alle um ein Familiengeheimnis drehen, sehr gut unterhalten. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich bei Büchern ein “Wiederholungstäter” und greife viel öfter nach Werken, deren Autoren ich kenne. Auch jetzt vertraue ich Riley voll und ganz, dass dieses Buch zurecht ein Bestseller ist.

"Weit weg und ganz nah" von Jojo Moyes / "Das Seelenhaus" von Hannah Kent / "Neun Tage und ein Jahr" von Taylor Jenkins Reid
“Weit weg und ganz nah” von Jojo Moyes / “Das Seelenhaus” von Hannah Kent / “Neun Tage und ein Jahr” von Taylor Jenkins Reid

IMG_5508

“Weit weg und ganz nah” von Jojo Moyes

“Ein ganzes halbes Jahr” von Jojo Moyes hat mich zu Tränen gerührt. Wie tausende andere Menschen auch war ich fasziniert von der Story und den Charakteren. “Eine handvoll Worte” fand ich dagegen nicht so gut. Trotzdem wollte ich dem dritten Buch eine Chance geben. Auch dieses fand ich in der “fremden” Bibliothek – eine wahre Goldgrube!

Ich hoffe, ihr könnt diesen sonnigen Mittwoch genießen – am Besten mit einem Buch in der Sonne <3

Current Reads

IMG_4849

We lose ourselves in books. We find ourselves there, too.

Dieses Zitat trifft meine momentane Situation ganz gut – da ich aufgrund der Semesterferien im Moment viel Freizeit habe, wickle ich mich fast jeden Tag in eine Decke, setze mich mit einem Tee auf die Dachterrasse und lese. Ich verschlinge zurzeit alles was viel versprechend klingt und bin nicht so wählerisch wie sonst (dass heißt, ich lese auch Bücher die nicht auf meiner Liste stehen!). Dafür werde ich mit Stunden voller Glück belohnt. Hier meine Meinung zu den letzten Büchern, die ich gelesen habe!

IMG_4852

“Gone Girl” von Gillian Flynn

Nachdem ich im November im gleichnamigen Film im Kino war, gingen mir folgende Gedanken durch den Kopf: 1) Rosamund Pike (“Amy Elliot/Dunne”) ist wunderschön. Egal ob sie lange Haare oder einen Bob trägt, sie hat diese kühle blonde Ausstrahlung, die ihr fabelhaft steht. 2) Ich liebe die Story, 3) aber ich hasse das Ende. Daher wollte ich unbgedingt noch mal das Buch lesen, um tiefer in diese Welt einzutauchen, mehr von der Story zu verstehen. Ich hatte früher bereits das erste Buch, “Cry Baby” von Gillian Flynn gelesen und war gleichzeitig gelangweilt und abgestoßen. Wegen dem packenden Film wollte ich ihr allerdings noch eine Chance geben.

Und ich bin wirklich froh, dass ich es getan habe! Denn es war eines der absolut spannendsten und besten Bücher der letzten Monate. Außerdem gefiel mir auch der Schreibstil ungemein gut, was bei Thrillern nicht oft passiert. Ausgefallen, originell, irgendwie besonders. Aber trotzdem nicht schwer zu verstehen. Ein Beispiel? “Genau in diesem Moment, um 6:00 kletterte die Sonne über die Skyline der Eichen und offenbarte ihr volles wutgöttliches Sommerselbst.”* Hach. Ein Satz, von dem ich mir sehnlichst wünschte, ich hätte ihn selbst geschaffen.

Dann sind da natürlich noch die Charaktere. Es ist so wahnsinnig toll, wenn man total das Gefühl hat, dass diese Personen tatsächlich existieren, dass sie nicht nur für diese Dialoge erschaffen wurden, sondern dass sie immer schon da waren und ihre eigenen Gedanken haben. Amy und Nick haben zusammen eine so besondere Dynamik, dass sie mir vorkamen wie ein (okay, ziemlich gestörtes, aber immerhin) echtes Ehepaar, das sich gleichzeitig hasst und braucht.

Außerdem habe ich endlich das Ende verstanden, also so richtig. Welche Erleichterung! Fazit: Der Film war sehr gut, aber das Buch schlägt ihn um Längen. Zurecht ein Megaseller & absolute Leseempfehlung! 5 von 5.

IMG_4591

“Der Teufel trägt Prada” von Lauren Weisberger

In diesem Post habe ich im PS.-Teil kurz geschildert, dass ich zur Zeit total besessen von der Teufel trägt Prada bin: eine (halbwegs) wahre Geschichte, die die Wahrheit über die grausame Mode-Industrie erzählt und dabei das paradoxe Gefühl schildert, das die ganze RUNWAY/VOGUE Redaktion ausmacht. Die Hauptpersonen sind alles andere als perfekt, was sie sympathisch macht, und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Dieses Buch führt vor Augen, wie viel Arbeit hinter einer Zeitschrift steckt, die wir manchmal achtlos im Arztwartezimmer durchblättern. Dass damit Milliarden Dollar gemacht werden und nicht alles so schön aussieht, wie es zunächst anhand der Fassade scheint. Trotz dieses ganzen paradoxen Modezirkus kam mir alles so.. wahr vor. Und das mochte ich. 4 von 5.

IMG_4855

“Totenfrau” von Bernhard Aichner

Das Buch besteht nur aus vielen kurzen abgehackten Sätzen, und am Anfang ging mir das etwas auf die Nerven, dabei hat das Buch so viel mehr zu bieten. Eine Bestatterin, die Selbstjustiz übt. Auf eine ziemlich abgebrühte Art und Weise bringt sie Menschen um. Aber die haben das ja auch verdient. Sie will ja doch nur ihre Familie schützen .. und deshalb habe ich die gute Blum irgendwie ins Herz geschlossen. Allerdings haben mich die Informationen über den Beruf Bestatter teilweise ziemlich verstört, aber damit kann ich leben (hoffe ich). 3 von 5.

“Verwesung” von Simon Beckett

Viele Thriller von Beckett habe ich mehrmals gelesen, und so nun auch den vierten Band der David Hunter Reihe, Verwesung. Dieser Band konnte mich diesmal allerdings nicht so ganz mitreißen. Klar war die Story um einen brutalen Serienkiller, der im Moor sein Unwesen treibt und es auch noch auf Dr. Hunters Umfeld abgesehen hat, sehr spannend, aber mir hat das Emotionale sehr gefehlt, die Gefühle. Das einzig Tolle war, dass es anfangs in der Zeit vor dem Tod seiner Frau und Tochter spielt und somit chronologisch ja sogar vor dem ersten Band, “Chemie des Todes”, spielt. 2,5 von 5.

Was lest ihr zur Zeit? Lest ihr eher aktuelle Bestseller oder ebenfalls alles, was euch in die Finger kommt? Ich wünsche euch noch einen schönen Donnerstag!

*Flynn, Gillian: Gone Girl. Das perfekte Opfer. Fischer Taschenbuch, Seite 10.

 

I’m a Library’s Girl

page

Ich liebe Bibliotheken! Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand mich so sehr versteht wie ein Buch, das mich an einem schlechten Tag im Regal begrüßt und alles gleich viel besser macht. Außerdem mag ich diese inspirierte Stimmung total, die entsteht, wenn all diese lesenden, in sich ruhenden Menschen neben mir sitzen und die Welt einfach für einen Moment in Ordnung ist. Wer (unverständnisvollerweise) noch nicht auf den Geschmack gekommen ist, für den habe ich jetzt den ultimativen und garantiert seeehr hilfreichen Bibliotheks-Guide!

Was du tun solltest, wenn du dich in einer gut sortierten Bibliothek befindest (am besten mit Café!)

1. Besorge dir einen Mitgliedsausweis (Sofort!). Glaub mir, es lohnt sich. Bibliotheken kaufen öfter Neuerscheinungen und Bestseller, als man denkt. (Zitat Wikipedia: “Die deutschen Bibliotheken haben 2012 rund 399 Millionen Euro für die Erwerbung [neuer Bücher] ausgegeben.” Dazu kommen natürlich noch die hunderte von Büchern, die bereits in den Regalen auf dich warten. Wer nicht so sehr in Leselaune ist, hat aber auch genug zum Schauen: Blättere durch Coffe Table Books, neue Kochbücher oder inspierierende Reiseführer. Leihe dir DVDs oder Cosmopoliatans aus. Oder beherzige Punkt 2..

IMG_4592

2. Setz dich in das Café, das zur Bibliothek gehört. Dort stöbere ich meist durch die Bücher, die ich mir ausgeliehen habe, oder lese Zeitschriften. Bei Karrottenkuchen und Orangensaft am Tisch sitzen zwischen Cosmopolitans und Gedichten von Goethe, was kann es Besseres geben? <3

Anhang 2 (2)

3. Lass dich inspirieren. In Buchhandlungen geht es oft nur um die neusten Bestseller, die Bücher, die schon von tausenden Menschen gekauft wurden und daher ja gut sein “müssen”. Aber was ist mit den Büchern, die vielleicht schon ein paar Jahre älter sind und trotzdem genau deinen Geschmack treffen? In Büchereien warten sie auf dich. Ich finde es immer wieder toll, einfach durch die Regale zu gehen und mich von ausgefallenen Titeln und Covern ansprechen zu lassen. Oft werden auch liebevoll dekorierte “Thementische” aufgebaut oder Flyer verteilt, auf denen die dort arbeitenden Bibliothekare ihre Favoriten empfehlen und dich so inspirieren.

page

4. Besuche alte Bekannte. Es gibt zwei Arten von Menschen auf der Welt: Die, die ein Buch lesen und dann nie wieder, weil sie “ja dann wissen, wie es ausgeht” und die, die ein (gutes!) Buch immer wieder lesen können. Ich werde immer zur zweiten Sorte gehören, denn manchmal kann nichts so viel Sicherheit geben, wie ein Buch, das mir schon so oft Freude vermittelt hat. Besonders in schwierigen oder aufwühlenden Zeiten gibt mir ein Buch oft mehr Geborgenheit und Ablenkung als igendetwas anderes, in dem es mich erneut in seine Welt holt. Daher weiß ich bei vielen Büchern schon auswendig, in welchen Regalen sie stehen und “besuche” sie dort immer wieder. Besonders schön finde ich es, wenn man durch Erinnerungen eine enge Bindung an das Buch knüpft. Bei vielen weiß ich noch: Dieses hier habe ich auf Kos im Urlaub gelesen, und es hat mich zum Weinen gebracht. Bei diesem hier habe ich “Happy Ending” von Mika in Dauerschleife gehört. Und das hier habe ich in den Sommerferien rauf und runter gelesen.

Ich hoffe, ich konnte euch vor Augen führen, warum sich ein Abstecher (oder ein Nachmittag) in einer Bibliothek immer lohnt! Ich wünsche euch noch einen schönen Abend <3

Sleep is good, he said, but books are better #3

In dieser Reihe möchte ich euch Bücher vorstellen, die mich unglaublich fasziniert, berührt und begeistert haben.

IMG_4404

#3 “Schiffbruch mit Tiger” von Yann Martel

Nachdem ich vor ein paar Monaten den Film “Life of Pi”, die Verfilmung des Romans, gesehen hatte, war ich wie elektrisiert. Aber ich wusste ebenfalls augenblicklich, dass ich auf der Stelle das Buch lesen wollte, welches hoffentlich all meine offenen Fragen klären könnte. Und so versank ich die letzten Tage erneut im fiktiven, aber deshalb nicht minder bewegenden Schicksal von Piscine Molitor “Pi” Patel.

Pi ist ein indischer Junge, der Freude am Leben und an der Religion hat. Seine Eltern führen einen Zoo, und er ist fasziniert von den Tieren. Aufgrund der politisch unsicheren Lage und der finanziellen Not des Zoos beschließen seine Eltern jedoch eines Tages, nach Kanada auszuwandern und dort neu anzufangen. Die Tiere werden an Städte auf der ganzen Welt verkauft und überqueren im selben Schiff wie die Familie den pazifischen Ozean. Bis der Dampfer sinkt. Alle sterben, bis auf Pi, ein Tiger, ein Orang-Utan, ein Zebra und eine Hyäne, die sich alle ein kleines Rettungsboot teilen. Bald sind nur noch Pi und der Tiger am Leben und ein siebenmonatiger Kampf ums Überleben beginnt.

Mit viel Feingefühl und großem Einfühlungsvermögen beschreibt Martel, wie Pi Verzweiflung, Wut, Angst und Trauer durchleidet. Er zeichnet mit seinen Worten einen Menschen, der fast den Verstand verliert und im Kampf ums Überleben immer mehr zum Tier wird – und das so gut, dass man fast selbst meinen könnte, man säße in diesem Boot. Trotz der tragischen Geschichte gibt es aber dennoch sehr viele lustige oder hoffungsvolle Stellen. Obwohl der Großteil der Geschichte auf dem offenen Meer spielt und den zermürbenden und harten Alltag eines Schiffbrüchigen beschreibt, ist jedes der 100 Kapitel so lebendig und spannend geschrieben, dass ich es in zwei Tagen durchlesen musste.

Wie bereits beim Film ist natürlich auch beim Roman das Ende am Interessantesten. Wie zu erwarten war, raubte es mir den Atem und ließ mich lange schlaflos zurück. Kritiker meinen, dieser Roman ist eine Kritik der rationalen Wissenschaft und ruft dazu auf, gläubiger zu werden. Für mich persönlich geht es eher um Psychologie, um post-traumatische Belastungsstörungen und wie wir als Menschen mit unaussprechlich tiefen Krisen fertig werden. Es geht um die tiefste Verzweiflung, die man durchleiden kann, und wie man sie überlebt. Nicht viele Bücher haben mich so zum Weinen gebracht, und daher sind meine Tränen das sicherste Zeichen für eine ernsthaft gemeinte Empfehlung.

P.S.: Nachdem ich “Schiffbruch mit Tiger” gestern um ein Uhr nachts fertig gelesen hatte, war ich so aufgewühlt, dass ich mich erst mal mit etwas leichterer Kost besänftigen musste. Meine Wahl fiel auf “Der Teufel trägt Prada” von Lauren Weisenberger – und seitdem kann ich es nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich den Film schon mindestens 5 Mal gesehen habe.

Am Interessantesten finde ich, dass es überall diese Bezüge zur Realität gibt, schließlich war Weisenberger Anna Vintours persönliche Asssistentin und hat die Erfahrungen dieses Knochenjobs in ihrem Roman verarbeitet. Durch diverses Recherchieren bin ich gerade ein bisschen besessen von Wintour – seit 1988 Chefredakteurin der amerikanischen Vogue (und das als Britin!) und damit die mächtigste Frau im Fashion-Olymp, um die sich so unendlich viele Gerüchte ranken. Am Faszinierensten finde ich allerdings, dass sie seit gefühlt immer schon ihren blonden Bob trägt und er auf jedem Foto perfekt aussieht und dass sie einfach schon 65 (!!!) Jahre alt ist. Sieht sie nicht keinen Tag älter aus als 39?!

Wie dem auch sei – ich will aufgrund meiner Obsession so bald wie möglich die Dokumentation “The September Issue” schauen, die sich mit der Entstehung der Septemberausgabe der amerikanischen Vogue im Jahr 2007 beschäftigt und große Einblicke in die VOGUE Redaktion sowie in Anna Wintours Privatleben gibt. Aber das alles nur am Rande. Ich wünsche euch noch einen schönen Dienstag!

27beff5f868c4435fb01a5faf1746e98

Foto von Anna Wintour via Pinterest

Sleep is good, he said, but books are better #2

In dieser Reihe möchte ich euch Bücher vorstellen, die mich unglaublich fasziniert, berührt und begeistert haben.

IMG_2529

#2 “Der Mädchenmörder” von Thea Dorn

Inhalt

“Ich weiß, sie alle wollen meine Geschichte hören. Ich werde sie Ihnen erzählen. Und nichts auslassen. […] Zu viele Lügen sind verbreitet worden über mich und den Mann, der mich zwei Wochen gefangen gehalten und quer durch Europa geschleppt hat.”*

Die 19-jährige Julia, eine Abiturientin aus Deutschland, schreibt ihre Geschichte für die Presse auf. Alle sind begierig, die Wahrheit zu erfahren, denn: Julia wurde von einem ehemaligen Radprofi und Serienmörder entführt, gefoltert, gedemütigt. Anders als andere Mädchen ist sie die Einzige, die überlebte. Mehr noch: Ihr Peiniger schaffte es nicht nur nicht, sie umzubringen, sondern schleppte sie auch noch mit auf seiner zwei-wöchigen Flucht vor der Polizei durch ganz Europa.

Doch was ist anders an Julia? Wie man schnell erfährt, verhielten sich die anderen entführten Mädchen, wie man es von ihnen in einer solchen Situation erwarten würde (und wie ich mich selbst vermutlich auch verhalten würde): ängstlich, unterwürfig, voller Verzweiflung und Panik. Julia jedoch begegnet ihrem Peiniger stets mit Verachtung, oft sogar mit Sarkasmus. Sie trotzt ihm, und auch wenn er eigentlich alle Macht hat, so kann er trotzdem nicht kontrollieren, was sie denkt und sagt.

Julia schreibt von ihrer Folter, den Demütigungen und und dem unmenschlichen Verhalten, das sie über sich ergehen lassen musste, doch sie sieht sich nie selbst als ein Opfer und bewahrt sich stets ihre Würde und ihren Humor. Beim Lesen bewunderte ich diese starke Person, die mal voller Bitterkeit, mal humorvoll von ihren schrecklichen Erfahrungen schrieb, um diese verarbeiten zu können. Bis ich am zweiten Teil des Buches angelant war…

Meine Meinung

… und mit jeder Seite mehr aus allen Wolken fiel. Ich liebe einfach Bücher und Filme, die einen glauben lassen, dass alles so ist, wie es ist. Und dann ist es doch ganz anders. Dieses Buch ist in meinen Augen ein wahnsinnig gutes Paradebeispiel dafür, denn es hat einen so atemberaubenden Wendepunkt, dass mir buchstäblich die Luft in der Kehle stockte, als ich erstmal verstanden hatte. Das verrate ich hier jetzt natürlich nicht! Ich kann nur sagen, dass Julia im zweiten Teil des Buches nicht mehr für die Öffentlichkeit schreibt, sondern ganz private Briefe, in denen so einiges ans Licht kommt. Auch gegen Ende gibt es erneut Überraschungen – die mich tatsächlich so mitgenommen haben, dass ich am liebsten geweint hätte.

Mittlerweile habe ich den “Mädchenmörder” bereits drei Mal gelesen und konnte es jedes Mal vor Spannung kaum weg legen. Sicher, manche Schilderungen sind nicht so leicht zu ertragen – doch es lohnt sich. Die Wendungen und auch die Schreibweise der Autorin finde ich so genial, dass ich es jetzt am liebsten noch einmal lesen würde.

IMG_2535

* Zitate aus dem Buch “Mädchenmörder” von Thea Dorn, Seite 1

Sleep is good, he said, but books are better #1

In dieser Reihe möchte ich euch Bücher vorstellen, die mich unglaublich fasziniert, berührt und begeistert haben. Nach einem schaurigen Halloween könnt ihr hoffentlich diesen nebligen ersten November mit einem Buch auf der Couch verbringen!

IMG_1427

#1 “Danach” von Koethi Zan

Inhalt

“Sarah Farber hat überlebt.”*

Thriller darüber, wie ein Psychopath Frauen in Kellerverliesen festhält und foltert, gibt es viele. Auch das Buch “Danach” kreist thematisch um ein solches Ereignis – allerdings setzt es an einem anderen Punkt an, und zwar, wie es diesen Menschen danach geht. Die Protagnostin Sarah, ihre beste Freundin Jennifer und zwei andere Frauen mussten drei Jahre lang unter Folter und entsetzlichen Bedingungen in einem solchen Kellerverlies leben. Zu Beginn des Thrillers liegt dies allerdings bereits zehn Jahre zurück. Sarah lebt unter falschem Namen in New York, arbeitet übers Internet für eine Versicherungsfirma, bestellt Nahrung und alles Andere online, verlässt niemals ihre helle, penible Wohnung und hat nahezu keinen Kontakt zur Außenwelt. Sie hat vor, für immer in dieser Scheinwelt zu leben, in der sie sich sicher fühlt, und in der sie den grauenhaften Erinnerungen stand halten kann. Bis sie heraus findet, dass der Mann – Jack Derber- , der ihr das angetan hat, aus dem Gefängnis frei kommen soll.

IMG_1435

Neben der schrecklichen Angst, die Sarah gleich darauf empfindet – ihr Peiniger schrieb ihr jahrelang Drohbriefe aus dem Knast – kommt auch ihr Lebenswille zurück. Nur sie kann dafür sorgen, dass Derber lebenslänglich ins Gefängnis muss, und zwar, indem sie die Leiche ihrer besten Freundin Jennifer findet, von der niemand weiß, wie Derber sie verschwinden ließ.

IMG_1436

Meine Meinung

Mit Sarah erschafft Koethi Zan eine Person, die mich nicht mehr losgelassen hat. Bereits auf den ersten Seiten wird ihre Jugend geschildert, die aufgrund eines Autounfalls anders verlief als bei anderen Jugendlichen. Sarah und Jennifer werden von Jennifers Mutter von der Schule abgeholt, es gibt einen Unfall, Jennifers Mutter stirbt.Von da an wollen die beiden Kinder jede Gefahr, jedes Risiko kalkulieren und voraus sehen. Über Jahre halten sie Statistiken über Unfälle und andere Todesursachen penibel fest und schreiben schließlich die sogenannte ‘Never-List’ (welches ebenfalls der Titel der englischen Ausgabe ist): “Niemals abends alleine in die Unibibliothek gehen, niemals weiter als sechs Parkplätze vom Zielort entfernt parken, niemals einem Fremden bei einer Reifenpanne helfen”*, sind zum Beispiel Punkte auf dieser Liste. Nachdem in ihrer ersten College-Zeit alles gut geht, machen die beiden jedoch einen Fehler: Sie brechen einen der wichtigsten Punkte auf der Liste. “Niemals zu einem Fremden ins Auto steigen.”* Der vermeintliche Taxifahrer betäubt sie – und von da an beginnt der Alptraum im Keller eines Psychopathen.

Zehn Jahre nach ihrer Rettung kann Sarah es immer noch nicht verwinden, dass sie überlebte, und Jennifer nicht. Abgeschottet von der Welt und ihren Gefühlen versucht sie irgendwie darüber hinweg zu kommen – bis sie gezwungen wird zu handeln. Nach ihrem Entschluss, gegen Derber vorzugehen, wird sie immer mutiger und entschlossener und begibt sich sogar selbst in Gefahr. Während kleiner Reisen in die Vergangenheit werden die qualvollen Episoden aus dem Kellerverlies erzählt, die die ganzen Verstrickungen zwischen den anderen Gefangenen, Sarah und dem Psychopathen Derber aufdecken. Doch dieser Thriller hat weit mehr zu bieten als ‘nur’ Spannung zu erzeugen und unterscheidet sich daher in meinen Augen von anderen Büchern dieses Genres. Denn es ist viel mehr die Protagonistin Sarah, die mich mit ihrer gebrochenen Seele und nicht zuletzt mit ihrem Mut sehr berührte.

IMG_1430

* Zitate aus dem Buch “Danach” von Koethi Zan

Rebuy Haul

IMG_1410

Man muss mich nicht gut kennen, um zu wissen, dass Bücher, Serien und Filme eine große Leidenschaft von mir sind – schade nur, dass es ganz schön teuer werden würde, wenn ich mir jedes Buch, das mich anlacht, zulegen würde.

Manche Bücher muss man jedoch einfach besitzen. Und ich liebe gebrauchte Bücher – allerdings nur, wenn sie nicht schon voller Fettflecke, Knicke und Krakeleien sind. Für günstige, gebrauchte Schätze kann ich euch wirklich die Seite rebuy.de ans Herz legen – man zahlt nicht wie bei Ebay und Amazon für jedes Produkt einzeln Versandkosten, sondern nur einmal 4 Euro. Ich habe schon so viele tolle Sachen dort gefunden – gerade jetzt habe ich mir auch für die Uni viel bestellt, z.B. Lehrbücher, die statt 15 Euro für 1,70 Euro in meinen Warenkorb wanderten. Das Gute ist, dass Rebuy die Ware prüft. Man kann also sicher sein, dass man nicht herein gelegt wird und bis jetzt sahen alle bestellten Bücher aus wie nigel-nagel-neu. Höchstens ein “Mängelexemplar” steht manchmal unten auf den Seiten, aber das macht mir nicht so viel aus und wird auch vorher angegeben.

Aufgrund meiner guten Erfahrungen habe ich jetzt meiner Buchbestellung auch noch ein paar besondere Schnäppchen hinzugefügt. Da ich die Serie “Desperate Housewives” gerade noch einmal von vorne schaue, aber nicht alle Staffeln besitze, habe ich drei mal zu unschlagbaren Preisen zugeschlagen. Die Preise der Staffel schwanken alle zwischen 1,70 und 3 Euro. Alles in allem bin ich super happy, mir so viele Bücher- & Serien-Wünsche für kleines Geld leisten zu können!

IMG_1380

Ein Buch für mein Studium
Ein Buch für mein Studium
In den letzten Monaten habe ich schon so viele tolle Bücher bei Rebuy gefunden!
In den letzten Monaten habe ich schon so viele tolle Bücher bei Rebuy gefunden!

Wenn ihr lieber neue Bücher kauft oder ein Geschenk sucht, vergesst natürlich nicht im Einzelhandel eurer Stadt statt im Internet zu kaufen!;)

(Nur zur Klarstellung: Das hier ist meine persönliche Meinung, die auf persönlichen Erfahrungen beruht. Ich kann nicht allgemein garantieren, dass bei Bestellungen immer alles reibungslos läuft. Außerdem möchte ich betonen, dass ich keinesfalls Geld oder etwas Anderes von Rebuy für diesen Post bekomme, sondern lediglich meine positiven Erfahrungen teilen wollte.)