Ich hatte vor kurzem eine Unterhaltung mit einer guten Freundin, die mich glücklich gemacht hat. Die mir zu denken gegeben hat, die mich inspiriert hat, und die ich deswegen mit euch teilen möchte. Obwohl sie in der Realität über lange WhatsApp-Sprachnachrichten stattfand, stelle ich mir gern vor, dass wir dabei in einem Garten saßen, umgeben von dunklem Grün und weißen Wolken. Es geht um etwas, das uns beiden viel bedeutet – um das, was andere oft „brotlose Kunst“ nennen und das wir als Schreiben, Fotografieren, kreativ sein, seine Gedanken in die Welt tragen und das alles zu lieben definieren. Es gibt Menschen, die nicht verstehen, warum man etwas macht, das für sie nicht in die Definition von Spaß passt – ein Bild zu malen beispielsweise, oder ein Gedicht zu schreiben. Noch weniger verstehen diese Menschen, warum man etwas aus seinem Leben mit dem Internet teilt.
Dabei kann es so viel auslösen, wenn man ein Bild, einen Text oder einen Gedanken mit der Welt teilt. Ohne es zu ahnen, kann man zahlreiche Menschen berühren, sie zu etwas bewegen, ihnen bei einer wichtigen Entscheidung helfen und Gleichgesinnte finden. Gleichzeitig bekommt man immer etwas zurück – ein ernst gemeintes Kompliment, eine liebe Mail, ein aufmunterndes Gespräch. Das ist eine ganz neue Dimension des Geben- und Nehmens, als ich sie zuvor kannte. Außerdem eröffnete das Teilen eigener Inhalte mit dem Internet sowohl mir als auch meiner Freundin, S., eine ganz neue Welt.
„Ich wusste vorher gar nicht, wie groß die Welt ist. Welche Ausmaße sie hat“, sagt S. über ihre liebste Plattform Tumblr und zupft dabei etwas Gras aus der Erde. Und da hat sie recht. Ich wusste vorher auch nicht, wie groß sie ist. Wie vollgestopft von Kunst und Schönheit und Kreativität und Möglichkeiten sie ist. Sie hat uns durch das Internet gezeigt, dass sie voll von Fotografiebegeisterten, Lyrikversessenen, Klavierspielverzückten und Kalligraphieverliebten ist. Es ist immer jemand auf dem selben Weg wie du. Du bist nie allein. Du wirst immer einen Seelenverwandten haben, irgendwo da draußen.
Ich stelle mir das Internet gern als ein eigenes Universum vor, nein, als ein riesiger Garten, gefüllt mit grüner Leidenschaft, sanftem Verstehen, Freude und wunderschönen Hortensien. Wenn wir an den richtigen Stellen suchen, können wir darin so viel Positives finden. Lachende Wasserfälle zum Beispiel und Augen, in denen sich das ganze violette Universum spiegelt. Menschen, die vor Lebensfreude explodieren und wehmütige sich im Wind wiegende Gräser. Butterblumen am Wegesrand, dessen Schönheit wir erst nicht wahrnehmen, und Künstler, die mit einem stummen Lächeln durchs Leben gehen.
S. und ich streichen mit den Händen durch das Gras. Es gefällt uns hier, in unserem Garten.
Die Fotos wurden von meiner Freundin S. gemacht.